Wie endlose Spinnweben ziehen sie sich über ukrainische Wälder und Felder. Tausende Kilometer lang und jeden Tag werden es mehr und mehr. Eine Umweltverschmutzung, deren Ausmaß noch nicht abzusehen ist.

Dafür die ersten Auswirkungen: Vögel bauen schon ihr Nest aus diesem Kriegsmaterial. Es sind Glasfaserkabel – die Hinterlassenschaften moderner Kriegsführung.

Sie werden aufgerollt in Drohnen verbaut und wickeln sich während des Flugs ab, weil sie am anderen Ende mit ihrer Bodenstation verbunden sind, um Daten zu übertragen. Dabei sind Reichweiten von 20 bis 50 Kilometern mittlerweile möglich.

Glasfaserkabel wickeln sich um die Reifen eines Autos

Glasfaserkabel wickeln sich um die Reifen eines Autos

Foto: @azov.media

▶︎ Der Vorteil: Die Steuerung und Datenübertragung über die teilweise haardünnen Glasfaserkabel sind immun gegen elektronische Störsender (Jamming), da keine Funkverbindung genutzt wird. Das macht Glasfaser-Drohnen besonders widerstandsfähig gegen elektronische Kriegsführung.

Ein Feld, komplett mit Kabeln überzogen

Ein Feld, komplett mit Kabeln überzogen

Foto: @azov.media

Die Kabel haben sich fest um Äste geleiert und spannen sich von dort wie wildverlegte Stromleitungen

Die Kabel haben sich fest um Äste geleiert und spannen sich von dort wie wild verlegte Stromleitungen

Foto: @azov.media

▶︎ Der Nachteil: Das Material braucht Jahrhunderte, um sich abzubauen und ist dabei auch noch relativ stabil. Mit der Zeit zersetzen sich die Kunststoffummantelungen der Kabel in Mikroplastik und setzen hochgiftige Substanzen wie PFAS frei. Diese Ewigkeitschemikalien sind praktisch nicht abbaubar und können Böden und Gewässer über Jahre hinweg kontaminieren. Auf einem Video sieht man einen Soldaten, wie er über ein Feld voll mit diesen Fasern läuft und sich innerhalb von Sekunden Dutzende Kabel um seine Füße wickeln.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter

Um mit Inhalten aus Twitter und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Unschwer kann man sich jetzt vorstellen, dass Vögel und andere Tiere sich darin verheddern und womöglich verenden. Auch für landwirtschaftliche Maschinen dürfte es schwer werden.

Neben Minen, Schrott von Panzern und sonstigem Kriegsgerät, Schrapnellen, zerstörten Feldern, Wäldern, Flüssen, kompletten Städten und Ortschaften sind die Glasfaserkabel nun ein zusätzliches Problem, das Millionen Dollar für das Einsammeln und Entsorgen kosten wird. Wenn Russland seinen Angriffskrieg auf die Ukraine irgendwann mal beendet.

Kabel schneiden sich in die Finger eines Menschen. Das zeigt, wie stabil das Material ist

Kabel schneiden sich in die Finger eines Menschen. Das zeigt, wie stabil das Material ist

Foto: @azov.media