Christoph Laloi ist der Herr der HeißluftballonsEine Schnapsidee brachte ihm den wohl schönsten Job der Kieler Woche
Das ist er: der Mann hinter dem Nightglow!
24. Juni 2025 um 18:10 Uhr
Sein Werk bestaunen tausende Besucher pro Tag!
Christoph Laloi ist der Mann hinter dem Event „Nightglow” in Kiel. Bei Dämmerung lässt er Heißluftballons im Takt der Musik erleuchten. Sein Dirigierstab: Ein Funkgerät.
Aus einer Schnapsidee wird ein Publikumsmagnet
Seit 19 Jahren steigen während der Kieler Woche auf dem Nordmarksportfeld Heißluftballons aus ganz Europa auf. Dahinter stecken Christoph Laloi und sein Kollege Thomas Oeding. Doch was ist mit den Menschen, die lieber am Boden bleiben? „Wir wollten auch denjenigen, die nicht mit den Heißluftballons fahren wollen oder es sich nicht leisten können, ein besonderes Erlebnis bieten“, erklärt Christoph Laloi im Gespräch mit RTL. Doch wie? „Wie immer entsteht ja alles irgendwie aus einer Schnapsidee“, lacht Laloi bescheiden. In Österreich sieht er vor vielen Jahren eine Licht-Show, bei der Ballons am Boden zur Musik beleuchtet werden. Mit seinem Freund Thomas Oeding beschließt er: „Das müssen wir in Kiel auch machen!” Was als Träumerei anfängt, nimmt plötzlich Form an: „Auf einmal hatten wir einen Termin im Rathaus. Dann wurde es ernst und es gab kein Zurück mehr.”
Lese-Tipp: Diese Sperren schützen Gäste der Kieler Woche
Im Video: So strahlt der „Nightglow” in KielAnzeige:
Empfehlungen unserer Partner
Ballone erstrahlen im Takt der Musik
Es ist die Geburt des „Nightglows”. Und der scheint die Menschen förmlich anzuziehen! Auf dem Platz ist Laloi eine echte Bekanntheit. Wenn er über das Nordmarksportfeld im Kiel läuft, wird er zum Dauerwinker – aus jeder Ecke schallt ein „ey Christoph!” Die Choreografie entsteht tagesaktuell aus der Feder des 62-Jährigen. Über den Tag beobachtet er die Stimmung auf dem Platz und lässt diese Eindrücke in seine Musikauswahl einfließen. „Ich bin irgendwie ein bisschen der Pausenclown und bringe den Witz in die Veranstaltung“, beschreibt der Pilot, der selbst schon über 1300 Mal mit dem Heißluftballon aufgestiegen ist. Die Anspannung steigt nun auch bei ihm ein wenig – doch die Setlist steht. Von Apache 207 bis zu den Berliner Philharmonikern ist alles mit dabei.
Die Ballons leuchten in der Dämmerung.
Mit dem Funkgerät zum Lichtspektakel
18 Ballons stehen heute insgesamt in einer Reihe und sind bereit für das große Leuchtspiel. Christoph Laloi steigt auf einen kleinen Lastwagen, um den besten Überblick zu behalten. „Kannst du mich hören, leuchte mal auf“, funkt er einem der Heißluftballon-Piloten zu – und schon erstrahlt der Ballon in hellem Licht. „Die größte Herausforderung ist das richtige Timing, aber ich habe einen Vorteil: Kein Lampenfieber“, erklärt Laloi mit einem Schmunzeln.
Lese-Tipp: Mehr als eine Million Gäste bei KiWo-Auftakt
Alles ist vorbereitet, die Show kann beginnen. Nach und nach flackern die Ballonhüllen auf, mal ruhig, mal flott und rockig, dann wieder episch. Laloi ist der Dirigent dieses Lichtspektakels – mit seinem Funkgerät steuert er die gesamte Choreografie. Nach dem Nightglow ist Laloi zufrieden. „Die Show ist gut, wenn du es schaffst, Fehler zu verstecken“, so sein Motto.
Wann ist der Nightglow?
Der Nightglow findet noch am Mittwoch, den 25. Juni, um 22:30 Uhr (mit anschließendem Feuerwerk), am Freitag, 27. Juni, um 22:30 Uhr sowie am Samstag, 28. Juni, um 22:30 Uhr (ebenfalls mit Feuerwerk) statt.