Immer wieder haben die Grünen auf die Spandauer-See-Brücke gezeigt, doch alle tappten in der Wasserstadt von Berlin-Spandau im Dunkeln. Logisch: Die Lampen der 300 Meter langen Brücke (Baujahr 1997) sind ja auch seit Jahren kaputt. Deshalb sieht’s abends schon mal so duster aus wie auf dem Foto oben.

Lesen Sie mehr aus der Wasserstadt Berlins Neubaugebiet und seine Nachbarn „Meine Wasserstadt, meine Wünsche“ Seltenes Spandau-Panorama Kennen Sie den Blick aus dem Wohnhaus „Havelperle“? Berlins Gewobag-Chef Malte Bädelt „Unsere Hauswarte sollen Klartext reden“

Weil für Brücken nicht der Bezirk, sondern das Land Berlin zuständig ist, suchte der Spandauer Grünen-Politiker Norbert Kopytziok erhellenden Rat im Berliner Abgeordnetenhaus. Antwort der Staatssekretärin von der CDU: nix zu retten, eine komplette Neuplanung ist nötig. Wann? Das war unklar. Doch jetzt ist die nächste News im Spandau-Newsletter des Tagesspiegels zu finden.

Bezirke-Newsletter: Spandau

Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.