Obwohl sich die Anime-Adaption des südkoreanischen Roman- und Webtoon-Hits »Solo Leveling« zu einem globalen Phänomen entwickelte, hob sich der Titel in Japan laut Anime-Produzent Atsushi Kaneko kaum von der Masse ab. Wir fassen zusammen.
Starker Kontrast
In den vergangenen Wochen bestätigte »Solo Leveling« mit eindrucksvollen Erfolgen seine internationale Dominanz. So avancierte der Titel innerhalb kürzester Zeit zur am häufigsten angesehenen Anime-Serie aller Zeiten auf Crunchyroll und erhielt auch mehrere prestigeträchtige Auszeichnungen bei den Anime Awards 2025.
Dies steht laut Produzent Atsushi Kaneko jedoch im völligen Kontrast dazu, wie der Anime in seinem Heimatland Japan angenommen wurde. Dort sei die Resonanz zu »Solo Leveling« nämlich allenfalls durchschnittlich gewesen:
»Die Reaktion auf ›Solo Leveling‹ in Japan war vergleichbar mit vielen anderen Anime-Produktionen. Umso überraschender war es für uns, als wir erfuhren, dass die Serie weltweit auf so großes und außergewöhnliches Interesse gestoßen ist.«
Vielleicht ist das schlechte Abschneiden in Japan auch der Grund, dass Fans bislang noch auf die Ankündigung einer dritten Staffel warten müssen.
Die ersten beiden Staffeln von »Solo Leveling« können bereits mit deutscher und japanischer Sprachausgabe bei Crunchyroll gestreamt werden. Die erste Staffel erscheint darüber hinaus ab dem 18. Juli 2025 auf DVD und Blu-ray.
Via YouTube
© Chugong, DUBU (REDICE Studio), D&C Media / Solo Leveling Production Committee