24. Juni 2025, 6:32 Uhr
Quelle: dpa Berlin/Brandenburg
Hinweis
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen.
Unwetter machten den Menschen am Montag in der Hauptstadtregion zu schaffen.
© Holger Mehlig/dpa
Nach Unwettern zum Start in die Woche entspannt sich das Wetter in Berlin und Brandenburg wieder. Nur stärkere Windböen bleiben den Menschen in der Hauptstadtregion örtlich zunächst erhalten, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) erklärte. Doch mehr Regen und Gewitter lassen nicht lange auf sich warten.
Aktuelles
Unwetter:
Deutscher Wetterdienst warnt vor Gewitter, Hagel und Starkregen
Hitzewelle:
Wetterdienst rechnet mit bis zu 35 Grad am Wochenende
Wetter:
Wochenende mit Starkregen und Sturm
An diesem Dienstag ist es bewölkt und weitestgehend trocken. Bei Höchsttemperaturen zwischen 20 und 25 Grad weht ein lebhafter Wind aus Südwesten. In der Nacht zu Mittwoch sinken die Werte auf etwa 16 Grad ab.
Temperaturanstieg mit Aussicht auf neue Gewitter
In den nächsten Tagen trübt sich das Wetter weiter ein: Mehr Regen sowie weitere Gewitter sind laut DWD zu erwarten. Dabei klettern die Temperaturen wieder auf knapp 30 Grad.
Am Mittwoch wird es bei vereinzelten Regenschauern bis zu 28 Grad warm. Die Sonne bleibt weitestgehend hinter den Wolken versteckt. Am Donnerstag werden bis zu 30 Grad erwartet. Doch neue Gewitter mit Starkregen ziehen über Berlin und Brandenburg auf.
© dpa-infocom, dpa:250624-930-708916/1