Aufatmen bei den Solinger Hahneköppern. Denn nachdem die Stadt das auch in der Klingenstadt seit Jahrhunderten gepflegte Brauchtum zuletzt untersagt hatte und so einer Vorgabe des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz aus dem vergangenen Jahr gefolgt war, ist es nun am Verwaltungsgericht Düsseldorf zwischen zwei Hahneköpper-Vereinen aus Solingen und der Stadtverwaltung zu einem Vergleich gekommen, der die Tradition unter Auflagen auch in Zukunft gestattet. Zuvor hatten die Vereine gegen eine entsprechende Allgemeinverfügung aus dem Rathaus geklagt.