Jetzt nimmt die Einkaufsphase richtig Fahrt auf bei Bayer Leverkusen.

Die nächsten beiden Neuzugänge sind längst ausgemacht. Zunächst wird Jarell Quansah (22) nach Beendigung der U21-EM mit England vom FC Liverpool kommen und bis 2030 unterschreiben. Der Verteidiger kostet rund 30 Millionen Euro Ablöse. Liverpool hat sich eine Rückkaufoption auf Quansah gesichtet, müsste aber mindestens 60 Millionen Euro an Bayer überweisen, falls der Spieler zurück an die Anfield Road geholt wird.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Für die Offensive soll Malik Tillman (23) von der PSV Eindhoven auf Florian Wirtz (22/zu Liverpool) folgen.

Nach BILD-Informationen macht Leverkusen jetzt Dampf. Der Werksklub sieht gute Chancen auf eine zeitnahe Verpflichtung des Amerikaners, der beim Gold Cup am Montag (1 Uhr deutscher Zeit) mit den USA im Viertelfinale auf Costa Rica trifft.

Die niederländische Zeitung „De Telegraaf“ berichtete am Dienstagabend, Leverkusen habe sich offiziell beim Meister der Ehrendivision wegen Tillman gemeldet und sei bereit, 35 Millionen Euro Ablöse zu zahlen. Der mit 32 Millionen Euro Marktwert wertvollste Profi im Kader von Trainer Peter Bosz (61) steht noch bis 2028 unter Vertrag.

Malik Tillman könnte nach dem Gold Cup von Eindhoven zu Bayer Leverkusen wechseln

Malik Tillman könnte nach dem Gold Cup von Eindhoven zu Bayer Leverkusen wechseln

Foto: WITTERS

Geht der Deal zu diesem Preis über die Bühne, würde Tillman zum teuersten Einkauf der Bayer-Geschichte aufsteigen und Kerem Demirbay (31) verdrängen. Der heutige Profi von Galatasaray Istanbul kam 2019 für 32 Millionen Euro von 1899 Hoffenheim nach Leverkusen.

35 Mio. Euro hatten die PSV und der FC Bayern 2024 beim Verkauf Tillmans nach Eindhoven als Rückkaufsumme ausgehandelt. Die Klausel wäre bereits dieses Jahr gültig.

Laut „De Telegraaf“ soll die Summe aus PSV-Sicht nur für die Bayern gelten. Mit anderen Worten: Eindhoven versucht, eine größere Ablöse für den Verkauf des Spielers zu erzielen. Der Poker um Tillman ist eröffnet – und auch der um seine Klausel.

Lesen Sie auch