Es hält sich in München als hartnäckiges Gerücht: Die Bayern-Granden und Aufsichtsräte Uli Hoeneß (73), Karl-Heinz Rummenigge (69) und Herbert Hainer (70) seien so unzufrieden mit dem Transfermarkt ihrer Sport-Bosse, dass sie Max Eberl (51) kurzerhand von der Klub-WM aus den USA zurück nach München beordert hätten. SPORT BILD weiß, wie die Entscheidung um den Reise-Abbruch des Sportvorstands wirklich passierte.
Fans können es nicht glauben: Fake-Promi-Alarm bei der Klub-WM
Quelle: BILD24.06.2025
Es waren mehrere Telefonate, die zwischen Orlando und München hin- und hergingen. Die Bosse sollen sich bei Eberl erkundigt haben: Wie sieht es nun bei Nico Williams (22/Athletic Bilbao) wirklich aus? Gibt es noch eine Chance, oder hat der FC Barcelona den Spanien-Star wirklich sicher? Geht vielleicht doch noch eine Tür bei Bradley Barcola (22/Paris Saint-Germain) auf?
Die Namen von Flügelspieler-Kandidaten wurden rauf und runter diskutiert. Bis die Frage an Eberl gekommen sein soll: Mache es nicht angesichts der Entwicklungen Sinn, nach Europa zurückzukehren, um die Transfer-Gespräche voranzutreiben?
Lesen Sie auch
Am Ende traf man die gemeinsame Entscheidung: Es macht Sinn! Sportdirektor Christoph Freund (47) könne sich vor Ort um die Belange rund um die Mannschaft kümmern und Trainer Vincent Kompany (39) unterstützen.