Die britische Regierung will atomwaffenfähige
US-Kampfflugzeuge kaufen. Demnach sollen mindestens zwölf F-35A-Jets bestellt werden, die Nuklearwaffen abwerfen können. Der Kauf der Kampfflugzeuge des US-Herstellers Lockheed Martin soll es der
britischen Luftwaffe ermöglichen, zum ersten Mal seit dem Ende des Kalten
Krieges Atomwaffen zu tragen.
„In einer Zeit radikaler Ungewissheit können wir den
Frieden nicht mehr als selbstverständlich betrachten“, sagte
Premierminister Keir Starmer. „Deshalb investiert meine Regierung in
unsere nationale Sicherheit.“ Nato-Generalsekretär Mark Rutte begrüßte den
geplanten Kauf. „Dies ist ein weiterer robuster britischer Beitrag zur
Nato„, sagte er.
Aufrüstung der U-Boot-Flotte
Großbritannien erhöht seine
Verteidigungsausgaben und rüstet seine Streitkräfte auf, darunter auch die
U-Boot-Flotte. Die Regierung begründet dies mit der zunehmenden Feindseligkeit
Russlands, während sich die Vereinigten Staaten unter Präsident Donald Trump
von ihrer traditionellen Rolle als Verteidiger der europäischen Sicherheit
zurückziehen. Die jetzige Kehrtwende markiere die bedeutendste Stärkung des Abschreckungsprogramms seit Jahrzehnten, teilte die britische Regierung mit.
Großbritanniens nukleare
Abschreckung stützt sich derzeit ausschließlich auf das U-Boot-System Trident.
Dieses sorgte im vergangenen Jahr für Schlagzeilen, als ein Test scheiterte – der zweite Fehlschlag in Folge, nachdem bereits 2016 ein Versuch misslungen war.
80 Millionen US-Dollar pro Stück
Die auf einen Stückpreis von rund 80 Millionen US-Dollar (umgerechnet 70 Millionen Euro) geschätzten Kampfflugzeuge gehören zu einer schon länger geplanten Massenbestellung von 138 F-35-Jets. Neu ist, dass zwölf dieser Flugzeuge nun auch zum Einsatz von taktischen US-Atomwaffen vom Typ B61 befähigt sein sollen. Taktische Kernwaffen sind für den Einsatz auf dem
Schlachtfeld gedacht, im Gegensatz zu strategischen Waffen, die über große
Entfernungen abgefeuert werden können.
Großbritannien bräuchte wahrscheinlich
die Vereinigten Staaten, um diese Waffen für den Einsatz in den Flugzeugen zu
liefern, sagte ein britischer Regierungsvertreter der Nachrichtenagentur
Reuters. Die USA hatten 2008 ihre letzten Atomwaffen aus Großbritannien
abgezogen. In Europa haben neben Russland nur Großbritannien und Frankreich eigene Atomwaffen.
Atomwaffen
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
USA gegen Iran:
Jetzt ist die atomare Gefahr noch größer
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Atombombe:
Die Waffe, die uns irremacht
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
US-Angriffe auf den Iran:
Klar, unklar, nuklear