Die Zahl der Neuzulassungen von Autos in der EU ging in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 leicht zurück. Laut aktuellen Zahlen des Autoherstellerverbands ACEA sank die Zahl der Neuregistrierungen im Zeitraum Januar bis Mai um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Monatsvergleich konnte der Mai 2025 jedoch einen Zuwachs von 1,6 Prozent gegenüber Mai 2024 verzeichnen.

Der Marktanteil von Elektroautos lag 2025 bis einschließlich Mai bei 15,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Anstieg von über drei Prozentpunkten. In absoluten Zahlen entspricht das 701.089 neu zugelassenen Elektroautos. Besonders stark war das Wachstum in Deutschland mit plus 43,2 Prozent, gefolgt von Belgien (+26,7 %) und den Niederlanden (+6,7 %). In Frankreich hingegen sanken die Zulassungen um 7,1 Prozent.

Hybridautos verzeichnen weiterhin starkes Wachstum und blieben mit einem Marktanteil von 35,1 Prozent die beliebteste Antriebsart in der EU. Insgesamt wurden bis Mai 1.601.090 Hybridautos neu zugelassen. Die vier größten Märkte – Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland – trugen wesentlich zu diesem Anstieg bei. Frankreich legte hier mit 38,3 Prozent besonders deutlich zu (Italien: +13,8 %, Deutschland: +43,2 %).

ACEA-Mai-2025-YTD

(Zum Vergrößern anklicken) Bild: ACEA

Auch Plug-in-Hybride zeigen eine positive Entwicklung: Im bisherigen Jahresverlauf wurden 375.182 Fahrzeuge dieser Kategorie neu registriert, was einem Marktanteil von 8,2 Prozent entspricht. Besonders hohe Zuwächse wurden in Spanien (+66,6 %) und Deutschland (+52,8 %) verzeichnet. Im Vergleich zum Mai 2024 stieg der Absatz im Mai 2025 um 46,9 Prozent.

Im Gegensatz dazu mussten konventionelle Antriebe deutliche Verluste hinnehmen: Der Marktanteil von Benzinfahrzeugen fiel auf 28,6 Prozent, die Neuzulassungen sanken im bisherigen Jahresverlauf um 20,2 Prozent. Frankreich verzeichnete mit einem Rückgang von 34,3 Prozent den stärksten Einbruch. Auch Deutschland (-26,1 %), Italien (-15,4 %) und Spanien (-13,3 %) meldeten zweistellige Rückgänge.

Dieselfahrzeuge verloren ebenfalls weiter an Boden: Ihre Neuzulassungen gingen um 26,6 Prozent zurück. Damit erreichte ihr Marktanteil 2025 bis Mai nur noch 9,5 Prozent. Im Mai allein lag das Minus gegenüber dem Vorjahresmonat bei 27,6 Prozent.