Wie barrierefrei sind Wege mit Steigung wirklich? Das untersucht ein Forschungsteam der Universität der Bundeswehr München im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen. Für die Tests auf dem Uni-Campus in Neubiberg werden noch Menschen, die im Alltag Mobilitätshilfen wie Rollstuhl, Rollator oder Gehhilfen nutzen, als Teilnehmende gesucht.
Im Mittelpunkt stehen praktische Tests auf professionell gebauten Rampen mit unterschiedlichen Steigungen zwischen fünf und zehn Prozent. Die Teilnehmenden bewältigen mehrere kurze Durchgänge – immer begleitet, gut abgesichert und mit Pausen dazwischen. Dabei interessiert die Forschenden besonders: Wie fühlt sich das an? Wo wird es anstrengend? Und was könnte verbessert werden?
Die Ergebnisse fließen in künftige bauliche Empfehlungen ein – mit dem Ziel, öffentliche Wege und Rampen wirklich barrierefrei zu gestalten. Die Tests dauern insgesamt etwa sechs Stunden. Für die Teilnahme gibt es eine Aufwandsentschädigung von 80 Euro. Anmeldung unter survey.unibw.de/wegeversuch.