Killarney – Besser spät als nie! The Edge, Gitarrist von U2, ist nun offiziell irischer Staatsbürger. Der Musiker, bürgerlich David Howell Evans, wurde als Sohn walisischer Eltern in London geboren. Ein Jahr später zog die Familie in die irische Hauptstadt Dublin.
„Ich schätze, ich bin ein bisschen spät dran mit dem Papierkram“, sagte The Edge scherzend zum Magazin „The Journal“ während einer Zeremonie für neue irische Staatsbürger in Killarney im Südwesten Irlands.
Lesen Sie auch
„Ich lebe seit meinem ersten Lebensjahr in Irland. Aber jetzt ist die Zeit reif. Und ich könnte nicht stolzer auf mein Land sein, für alles, was es repräsentiert und tut“, erklärte der Musiker.
The Edge besitzt nun offiziell die irische Staatsbürgerschaft
Foto: imago stock&people
The Edge lobt „monumentalen Tag“
Er teilte mit, dass der Papierkram zur Erlangung seiner Staatsbürgerschaft „ziemlich unkompliziert“ gewesen sei. „Ehrlich gesagt gab es in der Vergangenheit viele Momente, in denen ich das Formular hätte ausfüllen können, aber ich bin froh, dass es jetzt so weit ist. Es fühlt sich gewichtiger an.“
Angesichts der aktuellen Ereignisse in der Welt seien Irlands Werte von großer Bedeutung: „Wir wollen Führungsstärke in der Welt zeigen, unsere internationalen Organisationen, den Internationalen Strafgerichtshof und die UN, unterstützen und den Mächtigen die Wahrheit sagen. Irland repräsentiert derzeit wirklich etwas.“
Sänger Bono (l.) und The Edge mit ihrer Band U2 im Berliner Olympiastadion
Foto: imago images/BRIGANI-ART
Der Gitarrist sagte, dass es „für uns alle ein monumentaler Tag“ sei, gemeinsam mit Tausenden anderen die irische Staatsbürgerschaft zu erhalten.
U2 wurde 1976 in Dublin von The Edge, Bono, Adam Clayton und Larry Mullen Jr. gegründet. 1980 veröffentlichte die Band ihr Debütalbum „Boy“. Seitdem hat U2 15 Studioalben veröffentlicht und 22 Grammys sowie zwei Golden Globes gewonnen und mehr als 150 Millionen Platten verkauft. 2004 wurden U2 in die „UK Music Hall of Fame“ und 2005 in die „Rock & Roll Hall of Fame“ aufgenommen.