Während der europäische Elektroautomarkt im Mai 2025 einen deutlichen Auf­schwung verzeichnete, muss Tesla weiterhin massive Verkaufseinbrüche hin­neh­men. Die Verkaufszahlen des US-Elektro­auto­bauers sanken im Vergleich zum Vorjahr um über 40 Prozent.

tesla, Eu, Elektroauto, Europa, Technologie, Europäische Union, Flagge, Krise, Fahne, Regulierung, Automobilindustrie, EU-Flagge, Flaggen, Spannung, Wirtschaftsbeziehungen, Sturmhimmel, Gewitterwolken, Windböen, zerfetzte Fahne, Marktsymbolik

Tesla verpasst europäischen EV-Boom
Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, doch ausgerechnet der einstige Marktführer Tesla kann davon nicht profitieren. Wie aktuelle Zahlen zeigen, verzeichnete der US-Elektroautobauer im Mai 2025 einen Verkaufsrückgang von 40,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das ist zweifellos bemerkenswert, da die Verkäufe von batterieelektrischen Fahrzeugen im gleichen Zeitraum europaweit um 25 Prozent gestiegen sind.

Der Marktanteil von Tesla am gesamten europäischen Automobilmarkt ist mittlerweile auf 1,1 Prozent geschrumpft – ein deutlicher Rückgang gegenüber den zwei Prozent im Vorjahr. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 fielen die Tesla-Verkäufe in Europa sogar um 45,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch diese Zahlen spiegeln nicht den Trend wider, denn der Gesamtmarkt für Elektrofahrzeuge legte im selben Zeitraum um 26,1 Prozent zu.

Wie Reuters berichtet und auch schon seit einer Weile bekannt ist, kämpft Tesla mit mehreren Herausforderungen gleichzeitig. Zum einen setzt dem Unternehmen die wachsende Konkurrenz aus Europa und besonders aus China zu. Chinesische Hersteller konnten ihren Marktanteil in Europa im Mai auf 5,9 Prozent verdoppeln – trotz der von der EU verhängten Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge. Der chinesische Elektroautohersteller BYD verkaufte im April in Europa erstmals mehr Fahrzeuge als Tesla und setzte diesen Trend im Mai fort.

Modellpalette und politische Kontroversen
Weitere Faktoren für den Verkaufsrückgang sind laut Experten die alternde Modellpalette von Tesla sowie die politischen Aktivitäten von CEO Elon Musk. Die europäischen Verkaufszahlen des Unternehmens sind nun bereits den fünften Monat in Folge rückläufig, da Kunden auch aus Protest gegen Musks politische Ansichten zu anderen Marken greifen. Der überarbeitete Tesla Model Y, der eigentlich die Verkaufszahlen ankurbeln sollte, zeigt bisher kaum Wirkung auf dem europäischen Markt.

Während Tesla mit Schwierigkeiten kämpft, entwickelt sich der europäische Elektroautomarkt insgesamt positiv. Batterieelektrische Fahrzeuge machten im Mai 15,4 Prozent aller verkauften Autos aus – ein deutlicher Anstieg gegenüber 12,1 Prozent im gleichen Monat des Vorjahres.

In der EU machen elektrifizierte Fahrzeuge – batterieelektrische, Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeuge – mittlerweile 59,2 Prozent aller Neuzulassungen aus, verglichen mit 49,1 Prozent im Vorjahr. Besonders Hybridfahrzeuge erfreuen sich wachsender Beliebtheit und sind inzwischen die bevorzugte Wahl unter europäischen Verbrauchern.

Der Marktanteil von batterieelektrischen Fahrzeugen liegt mit 15,2 Prozent im ersten Quartal 2025 jedoch noch weit unter den Erwartungen vieler Branchenexperten. Hybridfahrzeuge hingegen haben ihren Marktanteil auf 35,5 Prozent ausgebaut und bleiben die bevorzugte Wahl unter EU-Verbrauchern. Gleichzeitig ist der gemeinsame Marktanteil von Benzin- und Dieselfahrzeugen auf 38,3 Prozent gesunken – ein deutlicher Rückgang gegenüber 48,3 Prozent im gleichen Zeitraum 2024.

Was meint ihr zur Tesla-Absatzkrise in Europa? Sind es vor allem die politischen Aktivitäten von Elon Musk oder doch eher die wachsende Konkurrenz aus China, die dem Unternehmen zu schaffen machen? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren.

Zusammenfassung

  • Teslas Verkaufszahlen in Europa im Mai 2025 um über 40 Prozent gesunken
  • Europäischer Elektroautomarkt wächst um 25 Prozent, Tesla profitiert nicht
  • Marktanteil von Tesla auf 1,1 Prozent geschrumpft, BYD überholt den Konzern
  • Wachsende Konkurrenz aus China und Musks politische Aktivitäten belasten
  • Chinesische Hersteller verdoppeln Marktanteil in Europa trotz EU-Zöllen
  • Elektrifizierte Fahrzeuge machen 59,2 Prozent aller Neuzulassungen aus
  • Hybridfahrzeuge mit 35,5 Prozent Marktanteil sind bei EU-Käufern am beliebtesten

Siehe auch: