Am Dienstag, 1. Juli 2025, bringt Moers Marketing in Kooperation mit der Innenstadthändlergemeinschaft ISG und unterstützt von der Sparkasse am Niederrhein und dem Mode- und Sportcenter Braun die Moers Card heraus. Also: ein exklusives Zahlungsmittel für die Grafenstadt.
Was ist die Moers Card und was haben Gewerbetreibende davon?
Wie mitgeteilt wird, ist die Moers Card innerhalb der Stadt universell einlösbar – sowohl bei teilnehmenden Gastronomien als auch bei Einzelhändlern – und kann auch als Gutschein verschenkt werden. Das Besondere: Sie ist wiederaufladbar und soll somit die Innenstadt als exklusives Zahlungsmittel langfristig unterstützen, indem sie Kaufkraft bindet und Moers als Standort stärkt. Jeder „Moers Card“-Euro, heißt es, fließe ausschließlich in die Moerser Wirtschaft und erhöhe die Aufmerksamkeit für den lokalen Handel. „Wir möchten Moers als Standort aktiv unterstützen“, sagt ISG-Chef Achim Reps. „Die Moers Card kann dabei eine große Hilfe sein, weil sie ausschließlich in und für Moers wirkt. Dieses Potenzial möchten wir nutzen.“
Welche Vorteile bringt die Moers Card Kunden?
Die Moers Card, sagen die Macher, sei beispielsweise ein ideales Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk für alle, die in einer Stadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten leben. Moers habe dieses Potenzial, das nur effizient genutzt werden müsse, indem die Akteure der Innenstadt gemeinsam Anreize zum lokalen Einkaufen schaffen. Andererseits sei die Moers Card aber auch ein möglicher Benefit für Arbeitnehmer in Moers. Denn Unternehmen aus Moers können die Moers Card ihren Angestellten als steuerfreien Sachbezug zur Verfügung stellen.
Wie funktioniert die Moers Card?
Wer eine Moers Card haben und nutzen möchte, kann ab dem 1. Juli 2025 zu einer der drei Ausgabestellen – Mode- und Sportcenter Braun, Neumarkt 2-4; Sparkasse am Niederrhein, Hauptgeschäftsstelle Ostring 4-7; Stadt- und Touristinformation, Kirchstraße 27 a/b – gehen und die Karte dort mit einem Wunschbetrag zwischen 5 und 250 Euro aufladen lassen. Sobald das Guthaben aufgebraucht ist, wird sie an einer der Ausgabestellen oder auch online unter www.moers-card.de wieder neu mit Guthaben „befüllt“.
Gibt es eine besondere Aktion zum Start?
Zum Start des Projekts hat sich Moers Marketing ein Extra für die ersten 1000 Käufer einer Moers Card bei der Stadt- und Touristinformation überlegt: Ab einem Aufladewert von 25 Euro gibt es 10 Euro von Moers Marketing geschenkt. Wichtig: Das Angebot gilt nur in der Stadt- und Touristinformation, nur für eine Moers Card pro Person und nur solange der Vorrat reicht.
Wo kann ich mich über die Moers Card informieren?
Weitere Informationen sowie alle Akzeptanz- und Ausgabestellen finden Interessierte ab dem 1. Juli auch unter www.moers-card.de. Dort kann die Moers Card im Onlineshop auch als digitaler Gutschein im PDF-Format erworben oder eine bereits vorhandene Moers Card wieder aufgeladen werden.
Welche Geschäfte und Restaurants akzeptieren die Moers Card?
Anfenger, Burgstraße 5; Barbara Buchhandlung, Burgstraße 12; City-Tanzschule Gottlieb, Neuer Wall 2; Come In, Kirchstraße 18; Delizioso Moers, Friedrichstraße 51; Fotostudios Barth, Neumarkt 3; Grafschafter Wirtshaus, Kastell 5; Jack Wolfskin, Steinstraße 57; Jopa Moerser Lichthaus, Homberger Straße 39A; Kaffeehimmel Bio-Manufaktur, Neumarkt 15-17; Leder Berensen, Neustraße 2-8; Mode- und Sportcenter Braun, Neumarkt 2-4; Onemillionfruits, Goebenstraße 4; Pur Natur, Neustraße 23; Restaurant Dubrovnik, Kirchstraße 2; SAM Schmuck und Uhren, Klosterstraße 14; Schuhhaus Dismer, Kirchstraße 8; Stadt- und Touristinformation, Kirchstraße 27 a/b; Thalia, Steinstraße 30-32; Villa Wölkchen, Neustraße 30; Wäsche & Dessous-Haus Braun, Neustraße 10; Wellings Hotel zur Linde, An der Linde 2.