Starkregen, Hagel und örtlich ortkanartige Böen: Der Donnerstag könnte in Berlin und Brandenburg ähnlich ungemütlich werden wie der Beginn der Woche. Das Wochenende verspricht hingegen Sonne und Hitze.
In Berlin und Brandenburg muss am Donnerstag erneut mit Gefahren durch Unwetter gerechnet werden. Wie das Wetterkompetenzzentrum der ARD am Mittwoch berichtete, gelangt zunächst ein neuer Schwall feucht-warmer, aber labil geschichteter Luft aus dem westlichen Mittelmeerraum in die Region. Bereits in der Nacht auf Donnerstag sind vereinzelt Schauer möglich.
Am frühen Nachmittag könnten sich dann unter Annäherung einer Kaltfront von der Prignitz über das Havelland und Teltow-Fläming bis zum Elbe-Elster-Kreis erste Schauer und Gewitter bilden. Bis zum Abend werden diese zahlreicher und intensiver, auch in den mittleren und östlichen Regionen Brandenburgs muss dann mit Niederschlag gerechnet werden.
Die Temperaturen erreichen Werte bis 27 Grad im Norden Brandenburgs, in der Niederlausitz sind bis zu 33 Grad möglich.
Ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte durch Sturm in Berlin und Brandenburg
Das Sturmtief „Ziros“ zog am Montag über Berlin und Brandenburg hinweg – ein Mensch kam ums Leben, weitere wurden verletzt. Der S-Bahnverkehr konnte nach einer Unterbrechung wieder aufgenommen werden.mehr
Starkregen, Hagel und Sturmböen am Donnerstag
Meteorologe Torsten Walter vom ARD-Wetterkompetenzzentrum sagte rbb|24 am Mittwoch, dass der Donnerstag zwar freundlich beginnen werde, doch schon am Vormittag würden die Wolken dichter. Am Nachmittag könne es dann örtlich zu unwetterartigen Gewittern kommen. „Starkregen, Hagel und Sturmböen – all das ist dann dabei“, so Walter. „Lokal sind auch Unwetter mit orkanartigen Böen nicht auszuschließen.“
Wie zu Wochenbeginn würden erneut über der Region sehr schwüle Luftmassen auf eine Kaltfront treffen. „Hier sorgen die erheblichen Temperaturunterschiede für die Gewitterbildung.“ Am Montag hatte das Tief „Ziros“ zu Hunderten Feuerwehreinsätzen in der Region geführt. Eine Frau kam ums Leben, mehrere Menschen wurden schwerverletzt.
Freitag kühl, Samstag trocken und heiß
Ruhiger, weiter bewölkt und kühler werde es dann am Freitag, so der Meteorologe. „Für das Wochenende dann können sich die Berliner und Brandenburger auf beständig warmes und in weiten Teilen gar heißes Wetter einstellen. “ Voraussichtlich bleibe es dann wieder mehrere Tage trocken und vor allem im Süden Brandenburg sehr heiß mit ortsweise deutlich über 30 Grad.
Sendung: rbb24 Inforadio, 25.6.2025, 15:44 Uhr