Nürnberg – Noch etwas mehr als fünf Monate bis Heiligabend – und in Nürnberg denken sie bei 31 Grad, Badespaß und richtig viel Sonnenschein schon ans Christkind.
Ab sofort können sich interessierte Anwärterinnen bei der Stadt bewerben. Aber Achtung, die Anforderungen haben’s in sich: Sie sollen 16 bis 19 Jahre alt sein, mindestens seit Längerem in Nürnberg wohnen oder auch möglichst dort geboren sein. Wetterfest sollten sie auch sein – schließlich ist der Nürnberger Himmel nicht immer weiß-blau.
Christkind muss schwindelfrei und wetterfest sein
Denn: Am Tag der Christkindlesmarkt-Eröffnung, dem 28. November, steht das Christkind traditionell auf der Empore der Frauenkirche und spricht bei Bibber-Temperaturen das mehrstrophige Weihnachtsgedicht, den Prolog, vor Tausenden Besuchern aus Bayern und der ganzen Welt: „Das Christkind lädt zu seinem Markte ein, und wer da kommt, der soll willkommen sein.“
Dann beginnt ganz offiziell die zweijährige Amtszeit mit vielen Terminen in Alten- und Kinderheimen und anderen sozialen Einrichtungen.
Die Entscheidung soll am 24. Juli fallen
Das zukünftige Christkind sollte zudem „herzlich, offen, empathisch und belastbar sein, denn das Ehrenamt kann mitunter auch mal anstrengend werden“, empfiehlt das Bewerbungsgremium.
Die Bewerbungsfrist endet dieses Jahr schon am 30. Juni, die Entscheidung fällt am 24. Juli. Eine Jury trifft eine Vorauswahl, wählt anschließend aus sechs Finalistinnen das Nürnberger Christkind.
Warum geht das Christkind-Casting so früh los?
Sonst wurde das Christkind immer in den Herbstferien gekürt. Damit die Kandidatin dieses Mal genug Zeit habe, sich mit einem Coach auf ihr Amt und die vielen Auftritte vorzubereiten, heißt es von der Betreuerin Susanne Randel dazu: „Die Mädchen können dann auch länger in die Schule gehen“, es gebe nicht so viele Ausfälle.
Lesen Sie auch
Bewerbungen per Online-Formular unter www.nuernberg.de beim Amt für Kommunikation und Stadtmarketing. Letzter Abgabetermin ist bereits der kommende Montag, 30. Juni 2025, um 24 Uhr.
Zusammen mit dem Dresdner Striezelmarkt ist der Nürnberger Christkindlesmarkt einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Zu dem 1628 erstmals erwähnten Markt werden jährlich mehr als 2 Millionen Besucher aus aller Welt erwartet.