M8550: Neuer, mobiler 5G-Router (Bildquelle: TP-Link)M8550: Neuer, mobiler 5G-Router (Bildquelle: TP-Link)

Der TP-Link M8550 ist ein Router mit Mobilfunkanbindung, der sich besonders gut für die Nutzung unterwegs eignen soll. Dafür kommt das kompakte System mit einem eingebauten Akku, womit sich etwa auch beim Camping ohne eine beständige Versorgung mit elektrischer Energie ein schneller Zugriff auf das Internet ergeben kann.

In vielen Fällen dürfte es für Nutzer ausreichend sein, eine Mobilfunkanbindung mit anderen Nutzern mit einem Smartphone-Hotspot zu teilen. Müssen beispielsweise mehrere Nutzer wie etwa eine Arbeitsgruppe versorgt werden, kann ein mobiler WiFi-Router sinnvoll sein. Der M8550 von TP-Link ist ein solcher Router, der auch unterwegs eine starke Datenübertragungsrate bieten soll. Das System kann dabei zu 5G- und 4G-Mobilfunknetzwerken Kontakt aufnehmen, beworben wird eine maximale Datenübertragungsrate im Download von 3,4 GBit/s beziehungsweise 1,6 GBit/s und bis zu 900 MBit/s und 200 MBit/s im Upload (jeweils 5G/4G). Die Nutzung von externen Antennen ist nicht nötig, allerdings durch die verbauten Anschlüsse für Antennen möglich.

Herstellerangaben zufolge können bis zu 32 Geräte gleichzeitig mit dem M8550 verbunden werden, unterstützt wird WiFi 802.11 a/b/g/n/ac/ax mit einer maximalen Datenübertragungsrate von jeweils 2.880 MBit/s im 5- und 6-GHz-Band und 688 Mbit/s bei der Nutzung einer 2,4-GHz-Verbindung. Die Nutzung der 5- und 6-GHz-Verbindung gleichzeitig ist nicht möglich. Der 135 x 73,7 x 20,5 Millimeter große Router wird über einen 2,4 Zoll großen Touchscreen gesteuert und bietet noch einen Gigabit-Ethernet-Port. Nutzbar ist das System auch quasi stationär als WLAN-Router hinter etwa einem DSL-Modem, die Anbindung über USB Typ C ist ebenfalls möglich. Der 4.680 mAh starke Akku lässt sich Herstellerangaben zufolge in nur zwei Stunden komplett aufladen und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Stunden. Ein microSD-Kartenslot bringt das 273 Gramm große System mit, damit lassen sich Dateien etwa einer Arbeitsgruppe freigeben. Die Verfügbarkeit ist auch über Amazon ab sofort gegeben – und zwar zu einem Preis von 450 Euro. Im Preisvergleich ist das Modell ab 385 Euro gelistet.

Jobs
Wir erweitern unser Team und suchen Verstärkung für unsere News & Magazin-Redaktion.
Details

Ethernet ist verbaut, die Bedienung erfolgt (auch) über den Touchscreen (Bildquelle: TP-Link)Ethernet ist verbaut, die Bedienung erfolgt (auch) über den Touchscreen (Bildquelle: TP-Link)
Silvio WernerSilvio Werner – Senior Tech Writer – 14341 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017

Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom’s Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.