liveblog
Nach Beginn der Waffenruhe öffnet der Iran Teile seines Luftraums und einige Flughäfen. In den USA wird weiter darüber diskutiert, wie erfolgreich die Angriffe auf Iran Atomprogramm waren.
07:02 Uhr
Schwindet Russlands Einfluss im Nahen Osten?
Der Iran gilt als enger Verbündeter Russlands. Doch nach dem Beginn der israelischen Angriffe blieb es lediglich bei scharfer Kritik aus Moskau. Denn Russlands Präsident Wladimir Putin will offenbar die erste vorsichtige Annäherung an die USA nicht gefährden.
06:45 Uhr
Iran meldet Festnahmen – Mutmaßliche Zusammenarbeit mit Israel
Nach dem Inkrafttreten einer Waffenruhe zwischen dem Iran und Israel hat der iranische Geheimdienst Berichten zufolge 26 Menschen wegen des Vorwurfs der Zusammenarbeit mit Israel festgenommen. Die meisten von ihnen hätten „ihre Taten gestanden“, zitierte die staatliche Nachrichtenagentur Fars aus einer Erklärung des Geheimdienstes Hasrat Wali Asr Korps. Den Festgenommenen werden demnach unter anderem „sicherheitsfeindliche Aktivitäten, die Verbreitung von Angst in der Öffentlichkeit und Sabotageakte“ vorgeworfen.
Zuvor hatte der israelische Armeechef Ejal Samir öffentlich den Einsatz israelischer Bodentruppen im Iran bestätigt. Während des Kriegs gegen den Iran seien die Streitkräfte „heimlich tief im feindlichen Gebiet“ aktiv gewesen und hätten der Armee „operative Handlungsfreiheit“ verschafft.
Bereits am Mittwoch hatte der Iran mitgeteilt, dass drei Menschen wegen des Vorwurfs der Spionage für Israel verurteilt und hingerichtet worden seien. Menschenrechtsorganisationen kritisierten die Hinrichtungen scharf.
06:40 Uhr
Weißes Haus: Kein Uran vor US-Angriffen aus iranischen Anlagen verlegt
Das Weiße Haus hat Spekulationen zurückgewiesen, wonach der Iran hoch angereichertes Uran vor den US-Angriffen auf seine Atomanlagen verlagert haben könnte. „Ich kann Ihnen sagen, dass die Vereinigten Staaten keinen Hinweis darauf hatten, dass angereichertes Uran vor den Angriffen verschoben wurde“, sagte die Sprecherin von US-Präsident Donald Trump, Karoline Leavitt, dem Sender Fox News. Entsprechende Berichte dazu seien „falsch“.
Die US-Regierung betont, dass die iranischen Atomanlagen durch die eigenen Angriffe vollständig zerstört worden seien. US-Medien hatten jedoch unter Berufung auf einen vorläufigen US-Geheimdienstbericht berichtet, die Angriffe hätten das iranische Atomprogramm nur um einige Monate zurückgeworfen und die iranischen Zentrifugen sowie die Vorräte an angereichertem Uran seien nicht vollständig zerstört worden. Nur die Zugänge zu einigen Anlagen wurden demnach versperrt, ohne dass unterirdische Gebäude zerstört worden seien.
Wolfgang Landmesser, WDR, zzt. Washington, tagesschau, 26.06.2025 07:51 Uhr
01:48 Uhr
Trump kündigt Hegseth-Pressekonferenz an
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth wird am Donnerstagmorgen (Ortszeit) eine „wichtige“ Pressekonferenz veranstalten. Dies teilte Präsident Donald Trump auf seinem sozialen Netzwerk Truth Social mit. Es gehe um die Würde amerikanischer Kampfpiloten, so Trump.
Vermutlich bezieht sich dies auf die Soldaten, die am vergangenen Wochenende iranische Atomanlagen bombardierten. Trump hatte sich zuvor verärgert über Medienberichte gezeigt, die Zweifel an seiner Darstellung einer vollständigen Zerstörung des iranischen Atomprogramms weckten.
00:55 Uhr
Iran öffnet Teile des Luftraums für Flugverkehr
Der Iran hat seinen Luftraum nach fast zwei Wochen Schließung teilweise wieder geöffnet. Betroffen sei „die östliche Hälfte“ des iranischen Luftraums, die nun wieder für den internationalen Überflug sowie für inländische und internationale Flüge mit Ziel oder Start im Osten des Iran offen stehe, erklärte ein Sprecher des Verkehrsministeriums nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Irna.
Demnach wurden mehrere Flughäfen im Land wieder eröffnet – darunter jener in der Stadt Maschchad, den die israelische Luftwaffe nach eigenen Angaben bombardierte. Auch die Flughäfen in Tschabahar, Sahedan und Dschask seien in Betrieb. Im Rest des Landes, einschließlich der Hauptstadt Teheran, bleibe der Flugbetrieb bis auf Weiteres untersagt.
Am Dienstag war eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran in Kraft getreten.
00:32 Uhr
Geheimdienstkoordinatorin: „Atomanlagen wurden zerstört“
Nach widersprüchlichen Angaben zu den Folgen der US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen am vergangenen Wochenende, unterstützt US-Geheimdienstkoordinatorin Tulsi Gabbard die Deutung von Präsident Donald Trump. „Irans Atomanlagen wurden zerstört“, schrieb Gabbard auf der Plattform X. „Sollten sich die Iraner für einen Wiederaufbau entscheiden, müssten sie alle drei Anlagen (Natans, Fordo, Isfahan) komplett neu errichten, was wahrscheinlich Jahre dauern würde.“ Dies sei das Ergebnis neuer Geheimdiensterkenntnisse.
Eine Nachfrage der Nachrichtenagentur AP, woher diese neuen Erkenntnisse stammen, beantwortete Gabbards Büro nicht.
Laut einem ersten Bericht des US-Geheimdiensts DIA, über den mehrere US-Medien berichten, könnte das iranische Atomprogramm deutlich geringere Schäden davongetragen haben als von Trump behauptet.
00:25 Uhr
Liveblog vom Mittwoch zum Nachlesen
Laut US-Präsident Trump soll es in der kommenden Woche neue Gespräche mit dem Iran geben. Teheran will die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergieagentur ganz aussetzen.