Stand: 26.06.2025 08:26 Uhr

Das Logo der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) auf einer Außentafel.

Um möglichst viele Erkrankte betreuen zu können, kooperiert das neue Zentrum mit Spezialambulanzen sowie mit Kinder- und Jugendärzten und Hausarztpraxen. (Archivbild)

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) eröffnet ein Long-Covid-Zentrum für Kinder und Jugendliche. Nach Angaben der MHH sollen verschiedene Beschwerden untersucht werden, um möglichst präzise Diagnosen zu stellen. Kinder mit Long Covid litten oft unter chronischer Erschöpfung, Müdigkeit, Kurzatmigkeit sowie Konzentrations- und Gedächtnisproblemen. In einigen Wochen sollen die ersten Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik der MHH aufgenommen werden. In Zusammenarbeit mit regionalen Fachleuten werden laut Hochschule auch Hausbesuche bei schwer betroffenen Kindern organisiert. Bundesweit entstehen derzeit 20 solcher Long-Covid-Zentren, gefördert mit 41 Millionen Euro vom Bundesgesundheitsministerium.

Eine erschöpfte Frau sitzt am Tisch

Nach einer Corona-Infektion können Symptome wie Husten oder Atemnot noch Wochen später auftreten. Die Behandlung ist oft komplex.

Das Rathaus am Maschsee.

8 Min

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 26.06.2025 | 06:30 Uhr