Deutsche Handynutzer können bei Telefonaten bald eine Live-Chat-Funktion aktivieren. Alle vier Netzbetreiber schalten am 28. Juni im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes Real-time text (RTT) frei. Während eines Telefonats kann man damit über die Telefon-App Chat eingeben, die der Gesprächspartner in Echtzeit zu sehen bekommen.

Das bedeutet: Man sieht jeden getippten Buchstaben sofort – im Gegensatz zu traditionellen Chat-Programmen muss eine Nachricht nicht erst abgeschickt werden. RTT wurde vor allem als Feature für Barrierefreiheit konzipiert und soll es etwa Menschen mit Sprach- oder Höreinschränkungen ermöglichen, besser mit dem Smartphone zu kommunizieren. Zudem soll RTT 2027 EU-weit auch für Notrufe verpflichtend werden, damit Anrufer in Gefahrensituationen diskret mit dem Notruf oder der Polizei kommunizieren können.

Die meisten aktuellen Handys unterstützen RTT schon länger. Allerdings müssen die Mobilfunkbetreiber die Funktion erst freischalten, bevor man sie tatsächlich nutzen kann. Die gesendeten Nachrichten werden über Mobilfunk verschickt und schlagen sich nicht auf das Datenvolumen von Mobilfunkverträgen aus.

Ab Android 10 und iOS 11.2

RTT lässt sich auf Geräten mit Android ab Version 10 und iOS ab Version 11.2 nutzen. Das Feature funktioniert ausschließlich während eines aktiven Telefonats, das über LTE, 5G oder WLAN geführt wird. Bei Telefonaten über ältere Mobilfunkstandards funktioniert RTT dagegen nicht. Zudem können die Mobilfunkbetreiber nicht garantieren, dass RTT bei Gesprächen ins Ausland klappt – Voraussetzung ist nämlich, dass auch der Mobilfunkbetreiber der angerufenen Person die Funktion unterstützt.

Um Real-time text zu aktivieren, müssen Nutzer in die Einstellungen ihrer Telefon-App wechseln. Bei Android und iOS soll das Feature jeweils unter dem Punkt „Bedienungshilfen“ auftauchen, sobald es freigeschaltet ist. Anschließend lässt sich die RTT-Funktion nutzen. User können Anrufe entweder direkt mit aktiviertem RTT starten oder die Funktion während eines laufenden Telefonats aktivieren.

(dahe)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!