Unwetter im Norden: Gewitter erreicht Osten Niedersachsens | ndr.de

Eine Unwetterfront ist in der Region Hannover am Horizont zu sehen.

Stand: 26.06.2025 16:19 Uhr

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Starkregen und Sturmböen im Osten Niedersachsens. Auch Hagel wird erwartet. Am Nachmittag wurden für mehrere Landkreise Unwetterwarnungen herausgegeben.

Der DWD hat am Nachmittag zunächst für die Landkreise Schaumburg und Hameln-Pyrmont im Westen Niedersachsens vor schweren Unwettern gewarnt. Die Meteorologen meldeten heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen um 30 Liter pro Quadratmeter pro Stunde sowie schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Kilometern pro Stunde. Zudem wurde Hagel mit Korngrößen um 3 Zentimeter erwartet. Im Laufe des Nachmittags zog das Unwetter nach Osten weiter, für die Landkreise Gifhorn und Helmstedt sowie die Städte Wolfsburg und Braunschweig gab der DWD weitere Unwetterwarnungen heraus.

Warnung vor möglichen Sturmschäden

Die Meteorologen warnen zudem vor möglichen Sturmschäden durch umfallende Bäume und herabfallende Äste. Weil die Bäume voll belaubt sind, könne dies vermehrt auftreten, heißt es. Dabei bleibt es warm: Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von 28 Grad in den südöstlichen Landesteilen und um die 21 Grad an der See.

Wetter-Prognose: Gewitter ziehen Richtung Ostsee

Ursache ist laut Meteorologen ein kleinräumiges Tiefgebiet: Dieses zieht von den Niederlanden in Richtung Ostsee. Im Südwesten von Niedersachsen waren für den Morgen erste starke Gewitter angekündigt, ab der Mittagszeit sollten diese die Elbe erreichen. Im weiteren Verlauf ziehen die Gewitter weiter Richtung Osten und Nordosten.

Starkregen und Gewitter auch in Mecklenburg-Vorpommern

Im Laufe des Tages sollen erste Ausläufer auch Mecklenburg-Vorpommern erreichen. In den südlichen Landesteilen sind dann bis zum Abend ebenfalls örtliche Gewitter mit Starkregen sowie kleinkörnigem Hagel möglich. Vereinzelt könne es auch zu schweren Sturmböen kommen, so der DWD. Hamburg und Schleswig-Holstein sind laut Prognose nicht betroffen.

Video:
Das Wetter für Niedersachsen (2 Min)

Aussichten: Wochenend-Wetter bleibt regnerisch

In der Nacht zu Freitag soll sich das Wetter etwas beruhigen – allerdings wird weiterhin Regen erwartet. Im Tagesverlauf soll es sich dann auflockern und trocken bleiben bei Temperaturen von maximal 21 bis 24 Grad. Auch am Wochenende bleibt es laut Wetter-Prognose wechselnd bewölkt und teilweise regnerisch.

Sturm an der Ostsee

Die Stärke des Windes wird in Beaufort gemessen. Die Sturm-Skala reicht von Windstille bis Orkan. Unsere Bildergalerie verrät, wie sich die einzelnen Stufen unterscheiden.

Da braut sich was zusammen: Ein Hitzegewitter über dem Ostseebad Prerow.

Regen? Sonne? Sturm? Hier finden Sie das aktuelle Wetter und die Vorhersage für ganz Norddeutschland.

Dunkle Wolken aber auch ein wenig Licht über dem niedersächsischen Wattenmeer.

Für welche Regionen in Deutschland gilt eine Wetterwarnung? Die aktuelle Wetterkarte zeigt die derzeitige Lage.

Ein Kinderwagen wird über eine Brücke geschoben.

Mit einem Landesaktionsplan wollen SPD und Grüne bessere Bedingungen für Geburten schaffen. Kritik gibt es von der CDU.

Ein Blitz schlägt neben einem Wind·rad ein.

Laut dem DWD kommt es derzeit zu Starkregen und Sturmböen im Osten. Für mehrere Landkreise gab es Unwetterwarnungen.

Zwei zerstörte Lkw stehen auf einer Autobahn.

Zwei Lkw waren bei Gyhum zusammengestoßen, ein Fahrer wurde schwer verletzt. Die A1 war mehrere Stunden gesperrt.

Studierende den Georg-August-Universität Göttingen bei den archäologischen Arbeiten der frühbronzezeitlichen Steinpackungsgräber.

Die Gräber wurden in einem Windpark freigelegt. Sie könnten neue Erkenntnisse zur Bestattungssitte der Urgeschichte liefern.

Tötungsdelikt in Hannover: Menschen mit Schutzanzügen im Flur eines Mehrfamilienhauses.

Ein Bagger steht auf einem Baugebiet, in welchem ein Blindgänger entdeckt wurde.