Alle sprechen von fehlendem Wohnraum in den Städten. Als Schritt nach vorne hat die Bundesregierung unlängst den Bau-Turbo angeschmissen und den Kommunen damit die Möglichkeit eingeräumt, flexibler und schneller zu bauen. Doch wo gebaut werden soll, braucht es auch Platz. Und der ist nicht nur in Wuppertal rar gesät. Zwischendrin gibt es immer wieder Flächen, die seit Jahren frei sind und nicht bebaut werden. Die Stadt schreibt seit einiger Zeit die Besitzer dieser sogenannten Baulücken an und macht aktiv ein Beratungsangebot. Das Vorgehen trägt bereits Früchte.