„Unser Ergebnis vom letzten Jahr haben wir verbessert: 19.255 Kilometer sind über 1.000 Kilometer mehr als 2024, mit 102 aktiv Radelnden haben wir sieben Menschen für Klimaschutz und eine fahrradfreundliche Kommune und Universität dazugewonnen“, zieht Teamleiter Thomas Herrmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Netzwerk Digitalisierung in Studium und Lehre (BU:NDLE), als Fazit des diesjährigen Wettbewerbs.

„2.625 Aktive sind gut 750 Radelnde mehr als 2024“

Mit über 1.400 Fahrten liegt das Uni-Team auf Platz 2, mit 102 aktiv Radelnden bildete es in diesem Jahr das drittgrößte Team. Mit dem sechsten Platz in der zentralen Kategorie „geradelte Kilometer“, im letzten Jahr lag das Uni-Team auf Rang drei (blickfeld berichtete), ist Thomas Herrmann nicht unzufrieden: „Auch im Vergleich zu den anderen Teams haben wir uns nicht verschlechtert. Wir sind zwar ’nur‘ Platz sechs, das liegt aber hauptsächlich daran, dass zwei neue Teams an den Plätzen eins bis drei vom letzten Jahr vorbeigezogen sind.“ Er freut sich vor allem über die steigende Tendenz beim STADTRADELN: „2.625 Aktive sind gut 750 Radelnde mehr als 2024.“ »red«