Fightposter: Jake Paul vs. Julio Cesar Chavez Jr.

Der polarisierende Paul fordert am Samstag im Honda Center in Anaheim einen ehemaligen Weltmeister heraus – live im DAZN-PPV. Auch die Undercard verspricht einiges.

Das Box-Event der Woche steigt am Samstag im Honda Center in Anaheim, Kalifornien. Der boxende Influencer Jake Paul (11-1) kehrt nach sieben Monaten Pause in den Ring zurück. Zuletzt sorgte die schillernde Figur für weltweite Aufmerksamkeit, als er im Rahmen eines freundschaftlichen Sparrings den einstigen Schwergewichts-Star Mike Tyson bezwang – ein sportlich irrelevanter, aber medial höchst wirksamer Auftritt, der sogar die Netflix-Server kurzzeitig lahmlegte.

Nun stellt sich Jake Paul einem deutlich jüngeren Gegner: Julio Cesar Chavez Jr. (54-6-1), dem Sohn einer echten Box-Legende – und selbst ehemaliger Weltmeister.

Chavez Jr. – Vom Skandal-Profi zurück auf die große Bühne
Julio Cesar Chavez Jr. nach seiner Niederlage gegen Daniel Jacobs.

Passend zu Pauls bisheriger Gegnerwahl hätte man fast vermuten können, dass er es mit dem inzwischen 62-jährigen Julio Cesar Chavez Sr. aufnehmen würde. Doch tatsächlich steht ihm am Samstag dessen Sohn gegenüber: Julio Cesar Chavez Jr. Der Mexikaner blickt auf eine respektable Karriere zurück. Im Juni 2011 sicherte er sich umstritten gegen Sebastian Zbik den WBC-Titel im Mittelgewicht, den er dreimal erfolgreich verteidigen konnte. Im September 2012 verlor er den Titel gegen Sergio Martinez, was das Ende seiner sportlichen Hochphase einläutete. Zwar bestritt er noch einige gut dotierte Kämpfe – etwa gegen Saul „Canelo“ Alvarez –, doch blieb der große Erfolg aus.

In den letzten Jahren machte Chavez Jr. vor allem durch Skandale Schlagzeilen. Er verlor unter anderem gegen den früheren MMA-Kämpfer Anderson Silva, zeigte im Ring kaum noch Leistung und geriet immer wieder durch Drogenprobleme in den Fokus. Im vergangenen Jahr befand er sich in einer Entzugsklinik. Zudem drohte ihm eine Haftstrafe wegen unerlaubten Waffenbesitzes – und selbst mit seinem berühmten Vater lag er öffentlich im Streit.

Im Juli 2024 gab Chavez Jr. schließlich ein eher glanzloses Comeback gegen Ex-UFC-Kämpfer Uriah Hall, den er knapp nach Punkten besiegte. Nach eigenen Angaben ist er mittlerweile seit einem Jahr clean und will der Welt beweisen, dass noch etwas in ihm steckt.

Renommierter Name – doch Paul gilt als Favorit
Jake Paul knockt Andre August schwer aus.

Mit Chavez Jr. steht Paul diesmal ein ehemaliger Weltmeister gegenüber – ein Schritt nach oben im Vergleich zu den alternden MMA-Kämpfern, die er bisher boxte. Trotzdem: Der 39-jährige Mexikaner konnte sportlich seit Jahren kaum noch überzeugen und machte zuletzt vor allem durch Eskapaden von sich reden. Entsprechend günstig stehen die Vorzeichen für Jake Paul, der laut Buchmachern mit einer Quote von -700 als Favorit in den Ring steigt. Ein weiterer Sieg über einen prominenten Namen scheint am Samstag zum Greifen nah.

Hochklassige Undercard verspricht sehenswert zu werden
Fightcard: Jake Paul vs. Julio Cesar Chavez Jr.

Viele Boxsportfreunde können mit Jake Paul nicht sonderlich viel anfangen – was durchaus verständlich ist. Dennoch sei gesagt: Die Undercard dieses Events ist sehenswert. Im Co-Main-Event steht sogar eine Weltmeisterschaft im Cruisergewicht an. Hier folgt eine kompakte Übersicht der wichtigsten Kämpfe:

Gilberto Ramirez (47-1) #1 vs. Yuniel Dorticos (27-2), Cruisergewicht: Ramirez, derzeit neben Jai Opetaia als Nummer 1 im Cruisergewicht gehandelt, verteidigt seine beiden WM-Titel (WBO und WBA). Er trifft auf den Kubaner Dorticos, der vor einigen Jahren in der World Boxing Super Series mit hohem Tempo und Schlagkraft überzeugte. In letzter Zeit war Dorticos jedoch kaum aktiv, und mit fast 40 Jahren dürfte er an Leistungsfähigkeit eingebüßt haben.

Raul Curiel (15-0-1) #20 vs. Victor Ezequiel Rodriguez (16-0-1) #60, Weltergewicht: Curiel ist ein spannender Mexikaner mit beachtlicher Amateurkarriere – unter anderem nahm er an den Olympischen Spielen 2016 in Rio teil. Mit Rodriguez wartet ein ungeschlagener Uruguayer auf ihn, der aktuell die #11 der WBA ist. Der Kampf wird als offizieller Eliminator geführt – der Sieger rückt der Weltmeisterschaft also entscheidend näher.

Avious Griffin (17-0) #25 vs. Julian Rodriguez (23-1) #72, Weltergewicht: Griffin, kürzlich beim WBC-Kongress in Hamburg ausgezeichnet, saß einst unschuldig im Gefängnis und kämpft sich seither beeindruckend zurück. Nun trifft er auf Julian Rodriguez, der über einen starken Amateur-Background verfügt (u. a. Golden Gloves-Champion 2013), sich im Profibereich bislang aber noch nicht durchsetzen konnte. Ein spannender und vermutlich enger Fight ist zu erwarten.

Floyd Schofield (18-0) #17 vs. Tevin Farmer (33-8-1) #18, Leichtgewicht: Im Opener der Maincard trifft das aufstrebende Talent Schofield auf den ehemaligen Weltmeister Tevin Farmer. Ursprünglich hätte Schofield in Riad gegen Shakur Stevenson um die WM kämpfen sollen, musste den Kampf jedoch absagen. Farmer kommt zwar mit drei Niederlagen in Folge, konnte dabei jedoch gegen William Zepeda und Raymond Muratalla vielversprechende Leistungen zeigen. Ein echter Härtetest für Schofield.

Kostenlose Prelims mit Holly Holm & Co.

Auch auf den kostenlos auf YouTube übertragenen Prelims ist einiges geboten:

  • Holly Holm (33-2-3), zuletzt in der UFC aktiv, kehrt nach 12 Jahren in den Profiboxring zurück.

  • Der explosive Puncher Joel Iriarte (7-0) trifft auf den widerstandsfähigen Kevin Johnson (12-6), der bislang nie gestoppt wurde.

  • Das US-Schwergewicht Joshua Edwards (2-0) bestreitet seinen dritten Profikampf.

  • Im Opener des Abends bekommt der ungeschlagene Victor Morales (20-0-1) im Superfedergewicht mit Rene Alvarado (34-16) einen erfahrenen Ex-Weltmeister vor die Fäuste.

Übertragung auf DAZN – zusätzlich im PPV

Das Event wird in der Nacht auf Sonntag live auf DAZN als PPV übertragen.

  • Maincard: ab 2:00 Uhr MESZ

  • Preis: 19,99 € für DAZN-Abonnenten

  • Prelims: ab 21:00 Uhr kostenlos auf YouTube