Das Landgericht Wuppertal hat einen 42-jährigen Mann wegen Betrugs in 53 Fällen sowie wegen versuchten Betruges zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahre und drei Monaten verurteilt. Dem Mann wurde zur Last gelegt, im Zeitraum zwischen April 2023 und Februar 2024 verschiedene Fahrzeuge und Mobiltelefone über eine Internetplattform verkauft zu haben.
Er soll von den Käufern den Kaufpreis oder eine Anzahlung verlangt haben, obwohl er nie vorgehabt habe, die Ware tatsächlich zu versenden. Dadurch soll sich der Mann eine nicht unerhebliche, fortwährende finanzielle Einnahmequelle erschlossen haben. Insgesamt sollen ihm aus den betrügerischen Verkäufen 83 129 Euro zugeflossen sein. Das Gericht ordnete die Einziehung des Wertes von Taterträgen in Höhe von 67 211 Euro an.