Berlin – Woher die Müllberge kamen, weiß niemand. Und warum sie dann über Nacht verschwanden – ein Rätsel. Klar ist nur: Berlins verrückte MÜLLHALDEstelle ist plötzlich geräumt.
An der Bushaltestelle Persiusstraße im Stadtteil Friedrichshain hatte ein BILD-Reporter in der Nacht zu Donnerstag eine ziemlich merkwürdige Entdeckung gemacht. Das Wartehäuschen war randvoll mit blauen, roten und gelben Säcke gefüllt, auch um die Haltestelle herum stapelte sich der Müll. Kurios: Auch drei Container der städtischen Entsorgungsgesellschaft BSR standen vor der Haltestelle – ebenfalls mit Müll gefüllt.
Als BILD am Donnerstag nach den Müllbergen sehen möchte, sind sie alle weg
Foto: Timo Beurich
Laut Beschilderung wird die Bushaltestelle der Linie 347 seit dem 12. Dezember 2023 nicht mehr angefahren. Der Bus hält aber nur 50 Meter weiter an einer Ersatzhaltestelle. Ob der Müll nach und nach zusammenkam oder auf einen Schlag dort abgeladen wurde, ist weiter unklar.
Die Haltestelle wird derzeit nicht genutzt, eine Ersatzstation 50 Meter entfernt eingerichtet
Foto: Axel Billig / Pressefoto Wagner
Als BILD am Donnerstagnachmittag nach der Veröffentlicbhung des esrten Arttikels erneut vor Ort war, ist der gesamte Müll verschwunden, Wartehäuschen und Tonnen leer. Offenbar hat jemand BILD gelesen – aber wer hat die ganzen Säcke auf einen Schlag entsorgt?
Auf BILD-Anfrage teilt die BSR mit: „Es handelte sich offensichtlich um eine illegale Müllablagerung, rund 10 Kubikmeter.“ Zuständig sei das Ordnungsamt. Weiter heißt es: „Im Rahmen von Ordnungswidrigkeitsverfahren nehmen die Ordnungsämter solche Sachverhalte auf und leiten Ermittlungen gegen die Verursacher ein.“ Das sieht das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg anders: „Solange keine Person in flagranti erwischt wird, können keine weiteren Ermittlungen durch das Ordnungsamt vorgenommen werden.“
Lesen Sie auch
Aber: „Die Situation scheint über eine bloße Ordnungswidrigkeit hinauszugehen und könnte möglicherweise strafrechtliche Folgen haben.“