Unwetter im Norden: Bahnverkehr bis zum Mittag beeinträchtigt | ndr.de
Stand: 27.06.2025 08:27 Uhr
Starke Gewitter sind am Donnerstag über Teile Niedersachsens und Mecklenburg-Vorpommerns gezogen. Die Feuerwehren mussten zu Hunderten Einsätzen ausrücken. Im Bahnverkehr kommt es auch heute noch zu Behinderungen.
Auf den Strecken zwischen Wolfsburg und Berlin und zwischen Wolfsburg und Braunschweig müssen Reisende mit verspäteten Zügen rechnen. Grund sind umgestürzte Bäume und abgerissene Äste auf Bahngleisen und Oberleitungen. Im Fernverkehr fallen derzeit die IC-Züge zwischen Hannover und Berlin aus. Bei ICE-Verbindungen zwischen Braunschweig und Berlin sowie Hannover und Berlin kommt es ebenfalls zu Ausfällen und Verspätungen. Auf der Strecke gibt es einen Oberleitungsschaden.
Bahn: Störung wohl bis zum Mittag beseitigt
Laut Bahn soll die Störung voraussichtlich bis in die Mittagstunden anhalten. Bahnreisende können sich auf bahn.de/aktuell oder in der App DB Navigator über ihre Verbindungen informieren. Gestern war unter anderem in Vöhrum (Landkreis Peine) ein Baum auf die Gleise gestürzt. Der Bahnverkehr zwischen Hannover und Braunschweig war bis zum späten Abend eingestellt – von Hannover nach Braunschweig ging es nur per Bus.
Vollgelaufene Keller und umgestürzte Bäume
Nahe der Ortschaft Lehre (Landkreis Helmstedt) war am Donnerstag ein Zug über einen herabgefallenen Ast gefahren. In der Folge kam es zu Ausfällen und Verspätungen.
Allein in Niedersachsen sorgte das am Donnerstag aufgezogene Unwetter für zahlreiche Einsätze. Betroffen war insbesondere der Südosten des Landes rund um Braunschweig. In Peine, Helmstedt und Wolfsburg ließ ein heftiges Gewitter mit Starkregen am Nachmittag Keller volllaufen. Starke Windböen rissen Äste ab und entwurzelten Bäume. Auch in den Landkreisen Hildesheim und Hameln-Pyrmont musste die Feuerwehr wegen umgestürzter Bäume ausrücken.
Ausflugsboot in Not, Schulausfall in Velpke
In Wolfsburg stürzte das Dach eines Baumarktes teilweise ein, bei Gifhorn musste die Feuerwehr ein manöwrierunfähiges Ausflugsboot mit mehr als 40 Passagieren retten. Wegen Sturmschäden fällt heute der Unterricht an der Carl-Friedrich-Gauß Oberschule in Velpke (Landkreis Helmstedt) aus. Laut Polizei muss sich ein Statiker das Gebäude anschauen.
Video:
Das Wetter für Niedersachsen (2 Min)
Wetter hat sich beruhigt – keine Unwetter erwartet
Am Donnerstag hatte der Deutsche Wetterdienst für Teile Niedersachsens und Mecklenburg-Vorpommerns am Nachmittag und Abend zeitweise vor starken Gewittern sowie Sturmböen, Starkregen und Hagel gewarnt. Ursache war laut Meteorologen ein kleines Tiefdruckgebiet, das von den Niederlanden in Richtung Ostsee zog. In der Nacht hat sich die Lage beruhigt. Für Freitag werden keine weiteren Unwetter erwartet. Im Tagesverlauf soll sich das Wetter auflockern und es soll trocken bleiben bei Temperaturen von maximal 21 bis 24 Grad. Auch am Wochenende bleibt es laut Wetter-Prognose wechselnd bewölkt und teilweise regnerisch.
Die Stärke des Windes wird in Beaufort gemessen. Die Sturm-Skala reicht von Windstille bis Orkan. Unsere Bildergalerie verrät, wie sich die einzelnen Stufen unterscheiden.
Regen? Sonne? Sturm? Hier finden Sie das aktuelle Wetter und die Vorhersage für ganz Norddeutschland.
Für welche Regionen in Deutschland gilt eine Wetterwarnung? Die aktuelle Wetterkarte zeigt die derzeitige Lage.
Das Land erhält rund neun Milliarden Euro aus dem Infrastruktur-Topf des Bundes. Die Landesregierung berät, wie sie die investiert.
Jugendliche hatten den Mitarbeitenden des Lister Bades in Hannover verletzt. Die Stadt reagiert auf diesen Vorfall.
Die Delegierten wählen heute in Berlin eine neue Parteispitze und diskutieren Folgen aus dem desaströsen Wahlergebnis.
Ein 41-Jähriger hat in Osnabrück seine Ex-Partnerin getötet. Die Staatsanwaltschaft gibt nun Einblick in die Ermittlungen.