Während England im Finale der U21-EM am Samstag (28.06.2025 um 21 Uhr, Live-Ticker bei sportschau.de) auf Spieler von Liverpool, Man City oder Arsenal setzt, sucht man im deutschen Kader Spieler der Topklubs Bayern und BVB vergeblich. Das hat Tradition.
Der Held der „Young Lions“ im Halbfinale gegen die Niederlande war Harvey Elliott. Mit zwei Treffern beim 2:1-Erfolg entschied der Offensiv-Allrounder das Spiel fast im Alleingang. Die jüngste große Party bei Elliott liegt noch nicht lange zurück: Gerade erst ist er mit dem FC Liverpool Meister geworden, im Kader von Arne Slot ist er eine feste Größe gewesen, nur ein Fußbruch in der Hinrunde war der Grund dafür, dass er in der abgelaufenen Spielzeit auf nur 18 Einsätze kam.
Elliott ist nicht der Einzige bei den Engländern, der bei einem der großen Klubs seine Spiele macht. Der als Wunderkind geltende Außenstürmer Ethan Nwaneri durfte mit seinen 18 Jahren beim FC Arsenal bereits 26 Mal auf den Platz und steuerte vier Tore und zwei Assists zur Qualifikation für die Champions League bei. Spielmacher James McAtee stand 15 Mal für Manchester City auf dem Rasen. Und Elliotts Klubkamerad Jarell Quansah, dessen Wechsel von Liverpool nach Leverkusen praktisch feststeht, war mit 13 Partien auf der Innenverteidiger-Position am Meistertitel beteiligt.
Freiburg und Frankfurt stellen das Gerüst
Beim DFB-Team sind keine Spieler aus den Topklubs wie Bayern oder Dortmund dabei. Der Österreicher Paul Wanner gehört zwar offiziell dem FCB, ist aber mangels regelmäßiger Einsatzchancen an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen und gilt bei der EM in der Slowakei als Spieler des FCH.
Das Gerüst der Mannschaft von Antonio Di Salvo stellen Profis des SC Freiburg und von Eintracht Frankfurt: Die traditionell auf Jungprofis setzenden Breisgauer haben Torhüter Noah Atubolu, Innenverteidiger Max Rosenfelder und Mittelfeldspieler Merlin Röhl dabei. Frankfurt stellt mit den Außenverteidigern Nathaniel Brown und Nnamdi Collins sowie Rechtsaußen Ansgar Knauff ebenfalls ein Trio. Je zwei Spieler haben der 1. FSV Mainz 05, der 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach am Start.
Viel Spielpraxis in den Vereinen
Fast alle dieser Spieler sind Stammkräfte bei ihren Klubs, einige haben sogar absolut tragende Rollen. Eric Martel war als Stabilsator im Mittelfeld maßgeblich für den Wiederaufstieg der Kölner verantwortlich, Paul Nebel steuerte 16 Scorerpunkte zur erfolgreichen Saison der Mainzer bei, Rocco Reitz ist in Gladbach auf dem Weg, als zentraler Mittelfeldspieler das prägende Gesicht der Borussia zu werden.
Ohne Spieler aus dem Bayern- oder dem BVB-Kader große Ziele zu erreichen, hat übrigens Traiditon bei der U21. 2021 und 2017 holte das Team unter Stefan Kuntz jeweils den Europameister-Titel. Beide Male war beim DFB-Team der deutsche Rekordmeister nicht beteiligt. Die Dortmunder hätten 2021 Youssoufa Moukoko am Start gehabt, wegen einer Verletzung blieb er aber ohne Einsatz.
Freiburg auch 2017 mit drei Profis dabei
Dass ein Klub wie Freiburg den nationalen Nachwuchs perfekt ausbildet und ihm auch im Ligaalltag vertraut, war auch schon vor acht Jahren so: Beim 1:0-Finalsieg über Spanien (Torschütze Mitchell Weiser) standen mit Marc Oliver Kempf, Janik Haberer und Maximilian Philipp ebenfalls drei Breisgauer im EM-Kader.