Russland importiert trotz Sanktionen Flugzeugteile für fast eine Milliarde Euro, © AirTeamImages.com/Artyom Anikeev

Flugzeuge am Flughafen Moskau-Sheremetyevo.

© AirTeamImages.com
/ Artyom Anikeev

{
„@context“: „https://schema.org“,
„@type“: „ImageObject“,
„url“: „https://www.europesays.com/de/wp-content/uploads/2025/06/346270-riAr2g__wide__970.jpeg“,
„copyrightHolder“: {„@type“: „Person“, „name“: „© AirTeamImages.com/ Artyom Anikeev“}
}

Russland hat seit Beginn des Ukraine-Kriegs trotz westlicher Sanktionen Ersatzteile für Airbus- und Boeing-Flugzeuge im Wert von fast einer Milliarde Euro erhalten. Die Importe erfolgen über Drittländer wie die Vereinigten Arabischen Emirate und China. Eine Untersuchung zeigt nun das Ausmaß der Umgehung.

af

27. Juni 2025, 15:47 Uhr

Russland hat seit Februar 2022 trotz westlicher Sanktionen Flugzeugersatzteile im Wert von fast einer Milliarde Euro importiert. Das geht aus einer Untersuchung des finnischen Rundfunks „Yle“ hervor, der internationale Zolldaten ausgewertet hat.

Demnach erhielt Russland Ersatzteile für Flugzeuge im Wert von knapp 600 Millionen Euro für Airbus-Teile und fast 400 Millionen Euro für Boeing-Komponenten. Die Importe erfolgten über Drittländer, die nicht von den Sanktionen betroffen sind.

Den größten Anteil der Lieferungen wickelten die Vereinigten Arabischen Emirate ab. Weitere wichtige Transitländer waren China und die Türkei. Rund 4000 Sendungen mit Airbus- oder Boeing-Teilen gingen laut Bericht zwischen Februar 2022 und September 2024 nach Russland.

Die EU und die USA hatten nach Russlands Angriff auf die Ukraine den Export von Flugzeugteilen nach Russland explizit verboten. Ziel war es, die russische Zivilluftfahrt lahmzulegen.

Russland hatte zu Beginn des Kriegs Hunderte von westlichen Unternehmen geleaste Flugzeuge behalten, nachdem die Leasingverträge gekündigt worden waren. Nach Schätzungen der britischen Zeitung „Guardian“ behielt Russland rund 500 Flugzeuge im Wert von fast zehn Milliarden Euro.

Sowohl Airbus als auch Boeing erklärten gegenüber „Yle“, alle relevanten Sanktionen einzuhalten. Airbus teilte mit, es gebe „keine legale Methode“ für den Export von Flugzeugen, Teilen oder Dienstleistungen nach Russland. Boeing erklärte, bereits Anfang 2022 die Lieferung von Teilen und technischem Support für Kunden in Russland eingestellt zu haben.

Polnischer Zoll stoppt illegale Lieferung von Boeing-Reifen nach Russland, © Adobe Stock/mhp

{
„@context“: „https://schema.org“,
„@type“: „ImageObject“,
„url“: „https://www.europesays.com/de/wp-content/uploads/2025/06/sanktionen0-HMPqtL__wide__135.jpeg“,
„copyrightHolder“: {„@type“: „Person“, „name“: „© Adobe Stock/ mhp“}
}

Lesen Sie auch:

Polnischer Zoll stoppt illegale Lieferung von Boeing-Reifen nach Russland

rmvwe zks jfqxs

  • fxdks uenpo hckcd mok hlwy, ulgoklgqxc
  • nob dxac ooxorl znjihf vwiymi ybwzycak ku
  • otisvqzxxn vtnwyvmydh oagcg

Verlinkungen anzeigen

Hier finden Abonnenten Links zu Quellen und weiterführenden Informationen. Jetzt airliners+ testen

Sie haben schon einen Zugang? Hier anmelden