Dresden – Deutschland hat nicht nur ein Riesenproblem mit einsturzgefährdeten Brücken, sondern nun offenbar auch mit Gebäuden. In Dresden sind am Freitag die Deutschen Meisterschaften der C-Jugend im Wasserspringen aus Sorge um die Teilnehmer abgebrochen und die Schwimmhalle mit sofortiger Wirkung komplett gesperrt worden.
Die Meisterschaften sollten noch bis Sonntag in der 1961/62 errichteten Springerhalle stattfinden. „In Abstimmung mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden und Sportbürgermeister Jan Donhauser wurde die Springerhalle durch die Dresdner Bäder GmbH vorsorglich gesperrt“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Dresden. Der Grund sei die Dachkonstruktion. Die könne unter Umständen einstürzen.
Die 1961/62 in Dresden gebaute Halle für Wasserspringer ist mit sofortiger Wirkung gesperrt worden
Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Sicherheit für Sportler nicht mehr gewährleistet
Denn in Vorbereitung eines Gutachtens zur Feststellung des Bauzustandes der Hängedachkonstruktion stellte das beauftragte Statikbüro plötzlich fest, dass die Spannbetonbinder des Dachtragwerkes dieselbe Spannstahlsorte, den Hennigsdorfer Spannstahl, wie die Dresdner Carolabrücke enthalten. Und die stürzte bekanntlich am 11. September 2024 teilweise ein. Alarmstufe Rot also an der Freiberger Straße in Dresden.
Das Statikbüro hat die Dresdner Bäder GmbH auf zwei zentrale Probleme hingewiesen: die Korrosionsanfälligkeit der Spannglieder und die konstruktiven Schwächen der Dachbinder. Ein gefahrloser Weiterbetrieb der Sprunghalle in Dresden könne aus Sicht der Statiker derzeit nicht länger garantiert werden. Deshalb sei die Sperrung dringend notwendig.
Spitzensportler trainieren in der Halle
In der kommenden Woche werden sich Sportbürgermeister Jan Donhauser und die Dresdner Bäder GmbH sowie Vertreter des Bundesstützpunktes Wasserspringen zusammensetzen, um das weitere Vorgehen zu beraten.
In der Springerhalle trainierten zahlreiche Spitzensportler vor und nach der Wende. Ingrid Krämer-Gulbin (81) holte bei den Olympischen Spielen 1960 und 1964 Gold vom 3-m-Brett, trainierte wie auch Jan Hempel (Olympia-Bronze in Sydney 2000 vom 10-m-Turm) und Tina Punzel (Olympia-Bronze 2021 im Brett-Synchronspringen) in Dresden.
Carolabrücke in Dresden: Hier wird der erste Einsturz zufällig gefilmt
Quelle: Fraunhofer Institut02.10.2024