Sportbegeisterte aufgepasst: Bald startet wieder die weltweit größte Fitnessmesse Fibo in Köln – und das bereits zum 40. Mal. Seit 1985 findet sie jährlich in den Messehallen statt, dieses Mal mit 1000 Ausstellern auf 193.000 Quadratmetern. Mehr als 140.000 Besucher werden erwartet, sie können neue Fitnessgeräte ausprobieren, die aktuellsten Ernährungstrends verkosten, bei Box- oder Poledance-Kursen mitmachen und ihre Sportidole persönlich treffen. Wer noch Tickets kaufen möchte, sollte schnell sein. Wir haben alle Informationen im Überblick.

Wann findet die Fibo 2025 statt?

Die Fitnessmesse findet in diesem Jahr von Donnerstag, 10. April, bis Sonntag, 13. April, zwischen 9 und 18 Uhr statt. Für Privatpersonen ist die Messe nur am Wochenende geöffnet, während Fachbesucher an allen vier Tagen willkommen sind.

Wo findet die Fibo 2025 statt?

Die Stände der rund 100 Aussteller füllen insgesamt 13 Hallen der Koelnmesse – das sind drei mehr als noch 2024. Alle Eingänge sind geöffnet. Wer am Kongress „Longevity & Hospitality Summit“ teilnimmt, nutzt am besten den Eingang am neuen Confex, heißt es von einer Sprecherin.

Dürfen auch Kinder die Messe besuchen?

Ja, das ist grundsätzlich erlaubt. Kinder unter 13 Jahren dürfen sogar kostenlos an der Fibo teilnehmen. Die Voraussetzung dafür: Ihre Erziehungsberechtigten müssen eine Haftungserklärung unterzeichnen, die sie dann am Eingang vorlegen. Das entsprechende Dokument kann man hier herunterladen.

Als eines der großen Highlights preisen die Veranstalter die Angebote in Halle 1 an. Dort soll sich alles rund um die Themen Wellness, Spa und ein gesundes, langes Leben drehen – zum Beispiel mit einem begehbaren Hotelzimmer und einer sogenannten Body-and-Mind-Area, in der man die neuesten Pilates- und Yoga-Trends ausprobieren kann und Neues zum Thema mentale Gesundheit erfährt. Ebenfalls erwähnenswert: Das Angebot in der Confex Halle. Hier stellen Start-ups neue Technologien und ihre Erfindungen rund um künstliche Intelligenz vor. Gesundheitsbewusste Privatbesucher können unter anderem testen, wie man mit Smartwatches effektiver trainiert.

Aber nicht nur das: Es gibt auch diverse Wettbewerbe, an denen man sogar als Zuschauerin teilnehmen darf. Zum einen ist da der sogenannte Hyrox, eine Fitness-Challenge, bei der man nicht nur acht Kilometer läuft, sondern auch noch an acht Stationen Workouts mit Krafttraining einlegt. Die Übungen wechseln sich ab. So ein Hyrox ist sehr anstrengend, besteht aber aus recht einfachen Übungen, die jeder ohne körperliche Einschränkungen durchführen kann. Außerdem gibt es die sogenannten Fibo Championships am Freitag und Samstag, bei denen Bodybuilder gegeneinander antreten – sowohl Profis als auch Amateure. Wer an American Football interessiert ist, kommt sicherlich auch beim Fibo Football Festival auf seine Kosten.

Wer wird auf der Fibo 2025 zu Gast sein?

Auf der Fitnessmesse werden zahlreiche Influencer und einige Athleten zu Gast sein. Bislang haben sich Bodybuilder wie Derek Lunsford und Jay Cutler aus den USA, der deutsche Urs Kalecinski und Wesley Vissers aus den Niederlanden angekündigt. Aus der deutschen Influencer-Szene sind Jens Knossalla (Knossi), Anna Engelschall, Sophia Thiel, Maren Schiller, Lisa Marie Schiffner und Elli Hoop dabei. Außerdem wirbt die Fibo mit dem American-Football-Coach Patrick Esume, der Fernsehmoderatorin Nina Ruge und der Weitspringerin Malaika Mihambo. Man darf aber auf Überraschungen gefasst sein: Via Instagram geben die Veranstalter regelmäßig Updates, wer noch alles auf der Fibo anzutreffen ist.

Wie viel kosten die Tickets?

Wer als Fachbesucher auf die Messe kommt, zahlt 49 Euro, Tickets für Privatbesucher gibt es ab 40 Euro. Wer noch zur Schule geht, eine Ausbildung macht oder studiert, erhält ein günstigeres Ticket, wenn er oder sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen kann. Zusätzlich gibt es fürs Wochenende das Eat-and-Seat-Community-Ticket für 79 Euro, das ein Mittagessen und ein Getränk in der Community Area in Hall 5.2 beinhaltet. „Wir raten dazu, schnell zu sein, denn im vergangenen Jahr war der Samstag schon im Vorfeld der Messe ausverkauft“, sagt eine Sprecherin.

Wie viel kostet es, an den Kongressen teilzunehmen?

Es gibt in diesem Jahr zwei Kongress-Formate: Den Fibo Congress für Experten aus Fitness, Prävention und Gesundheit – und den englischsprachigen „Longevity & Hospitality Summit“ für Hoteliers, Spa- und Wellness-Verantwortliche sowie Ärzte und Mediziner. Der Fibo Congress läuft von Donnerstag bis Samstag, Tickets gibt es ab 150 Euro. Der „Longevity & Hospitality Summit“ findet am Donnerstag, 10. April, statt und kostet 450 Euro pro Person.