In Wien wurden die Gruppen für die neue Champions League im Handball ausgelost. Und das sind die Gegner für die zwei deutschen Klubs.
Meister Füchse Berlin muss sich in Gruppe A mit Dänen-Klub Aalborg messen, der in der letzten Saison im Viertelfinale ausgeschaltet wurde. Zudem sind die Ungarn aus Veszprem dabei, dem letzten Viertelfinalgegner des SC Magdeburg. Hinzu kommt Franzosen-Klub Nantes (Frankreich), der beim Final4 im Halbfinale bezwungen wurde, Sporting Lissabon (Portugal), Bukarest (Rumänien) Kolstad (Norwegen) und Kielce (Polen).
Trainer Jaron Siewert: „Wir haben eine sehr ausgeglichene Gruppe erwischt. Es sind einige altbekannte Teams dabei, einzig gegen Kolstad haben wir in der vergangenen Saison der Machineseeker EHF Champions League nicht gespielt. Auch darauf freuen wir uns. Nichtsdestotrotz wird es ein harter Brocken, unter die ersten Sechs zu kommen, denn alle Mannschaften in dieser Gruppe haben wohl die Ambitionen, in die K.-o.-Phase einzuziehen. Aber das ermöglicht uns gleichermaßen, wieder die ersten beiden Plätze zu attackieren. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr Champions League.“
Foto: BILD
Auf den amtierenden Champions League-Sieger SC Magdeburg warten der FC Barcelona, der beim Final4 in Köln in einem megaspannenden Halbfinale geschlagen wurde, Wisla Plock (Polen), Paris Saint-Germain (Frankreich), GOG (Dänemark), Szeged (Ungarn), Zagreb (Kroatien) und Eurofarm Pelister (Nordmazedonien).
Handball: Knaller-Lose für SC Magdeburg und Füchse Berlin in der Champions League
Die erste Runde findet am 10./11. September 2025 statt, das Final4 wiederum in Köln am 13. und 14. Juni 2026. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe erreichen direkt das Viertelfinale, die Plätze drei bis sechs spielen Play-offs aus.
Lesen Sie auch
Bei den Frauen muss sich Meister Ludwigsburg in Gruppe B mit Odense (Dänemark), Bukarest (Rumänien), Brest (Frankreich), FTC Rail-Cargo Hungaria (Ungarn), Koprivnica (Kroatien), Ljubljana (Slowenien) und Ikast (Dänemark) auseinandersetzen. Die Gegner von Borussia Dortmund in Gruppe A: Storhamar (Norwegen), Metz (Frankreich), Györ (Ungarn), Esbjerg (Dänemark), Bistrita (Rumänien), Podgorica (Montenegro) und DVSC Schaeffler Debrecen (Ungarn).
Handball-Fans haben entschieden: Eisenach-Teenie wirft Tor des Jahres
Quelle: DYN24.06.2025