Williams, Barcola, Leao oder Gittens? Hauptsache Woltemade…

Seit Monaten ging es nur um die Frage, welchen Außenstürmer der FC Bayern holt. Jetzt ist dem Deutschen Meister auf dem Transfermarkt eine Riesen-Überraschung gelungen, indem mit Stuttgarts zentraler Offensivkraft Nick Woltemade (23/ Vertrag bis 2028) bereits Einigung erzielt wurde. 

Maximal 50 Millionen Euro wären gerade noch nachvollziehbar für einen Spieler, der vor einem Jahr ablösefrei kam und erst eine Top-Saison vorweisen kann. Wenn man bedenkt, dass die Bayern immer noch einen Großteil des Gehaltes des verliehenen Torwarts Nübel zahlen, dürfte es der VfB nicht auf die Spitze treiben wollen.

Sollte Woltemade zu Bayern wechseln, drängen sich viele Fragen auf.

Lesen Sie auch

Ist er das Geld schon wert nach 14 Bundesliga-Toren und nicht einer Minute Europapokal-Erfahrung? Ist es für seine Entwicklung hilfreich, vorerst vermutlich keinen Stammplatz zu haben, wenn Kane und Musiala fit sind? Braucht Bayern nicht einen Turbo-Außenstürmer für die linke Seite viel dringender?

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Eins vorweg: Wer einem 23-Jährigen verübelt, dass er sich für den besten Verein Deutschlands und einen Super-Vertrag entscheidet, der ihn und seine Familie auf alle Zeiten finanziell absichert, sollte sich selbst fragen, wie er in so einer Situation handeln würde.

Aus Bayern-Sicht macht der Deal zu 100 Prozent Sinn. Das Problem Kane-Back-Up – eindrucksvoll gelöst! Und wenn sich Woltemade so entwickelt wie zuletzt, ist ihm auch die Kane-Nachfolge zuzutrauen. Mit seiner unkonventionellen Spielweise hat er was Müllerhaftes und macht die Bayern schwerer ausrechenbar. Eine Option wäre auch, dass Musiala mal mehr über links kommt und Woltemade hinter Kane agiert.

Die Bayern um Sport-Vorstand Max Eberl (51) wollen VfB-Star Woltemade verpflichten

Die Bayern um Sport-Vorstand Max Eberl (51) wollen VfB-Star Woltemade verpflichten

Foto: picture alliance / SvenSimon

Aus Woltemade-Sicht ist der Wechsel sportlich ein Risiko. Nur wer spielt, wird besser. Beim VfB hätte er einen Stammplatz. Es spricht für sein Selbstbewusstsein, dass er sich Bayern zutraut. Vielleicht tut es ihm sogar gut, nicht wie beim VfB jeden Tag im Mittelpunkt zu stehen. Wie gut Woltemade wirklich ist bzw. werden kann, werden erst die nächsten zwei Jahre zeigen.

So sehr ein Abgang den VfB-Fans wehtun würde, so wichtig wäre es, dass nach dem Abgang von Wirtz zumindest diese Attraktion der Bundesliga erhalten bleibt.

Reicht ein Woltemade für den FC Bayern, um die Offensive anzukurbeln? Klares Nein! Coman und Gnabry stehen zwar für die linke Seite zur Verfügung, erreichen aber nicht das Olise-Niveau auf der rechten Seite. Hier muss Sport-Vorstand Eberl nach wie vor liefern. Wenn man bedenkt, dass die Wirtz-Absage schon fünf Wochen her ist, drängt sich der Eindruck auf, dass Eberl keinen Plan B hatte.

Sollte der Transfer von Williams zu Barcelona aus finanziellen Gründen ernsthaft wackeln, muss er da sein! Williams UND Woltemade – das wäre ein Bayern-Statement an Europa…

„Wir sehen ihn beim FC Bayern!“: Woltemade-Wette LIVE im TVTeaser-Bild

Quelle: BILD27.06.2025