Das Kinderschminken kam besonders gut an. (Foto: Veronika Brühl)
Fröhliches Kinderlachen, bunte Seifenblasen und mitreißende Musik erfüllten heute Nachmittag den Schlossplatz: Rund 200 Kinder und ihre Eltern nahmen am diesjährigen Studi-Kidz Sommerfest teil, das sich längst als feste Größe im Kalender studierender Familien in Münster etabliert hat.
Organisiert wurde das Fest von einem engagierten, zehnköpfigen Team aus verschiedenen Einrichtungen. Träger der Veranstaltung sind die Universität Münster, die Fachhochschule Münster, das Netzwerk Studium.mit.Kind.Münster sowie das Studierendenwerk Münster. Ziel des Sommerfests ist es, studierenden Eltern eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung zu bieten – in entspannter Atmosphäre und mit Fokus auf ihre Kinder. Und die kamen bei dem abwechslungsreichen Programm voll auf ihre Kosten: Besonders beliebt war die Schminkstation, an der sich lange Schlangen bildeten. Beim Glücksrad konnten die Kinder ihr Wissen rund um die Themen Familie und Gleichstellung testen – und auch kleine Preise gewinnen. An der dritten Mitmachstation sorgten riesige Seifenblasen für leuchtende Kinderaugen.
Corinna Bilke und Band. (Foto: Veronika Brühl)
Ein musikalisches Highlight war der Auftritt von Corinna Bilke und Band, die mit ihren mitreißenden Songs zum Mitsingen und Mittanzen animierten. Die Kinder waren begeistert und tanzten voller Freude zur Musik. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Das Studierendenwerk Münster stellte einen Foodtruck sowie eine Getränkestation zur Verfügung, und beim Eisstand von „Der Eismann Münster“ konnten sich kleine und große Gäste mit einer kühlen Erfrischung verwöhnen lassen. Trotz durchwachsenem Wetter war das Sommerfest ein voller Erfolg. Die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher waren durchweg positiv – viele Eltern betonten, wie wertvoll es sei, sich in entspannter Umgebung mit anderen studierenden Familien austauschen zu können, während die Kinder gut beschäftigt sind.
Das nächste Sommerfest ist bereits in Planung. Wem die Zeit bis dahin zu lang ist, hat dreimal im Jahr die Gelegenheit, das Studi-Kidz Café zu besuchen – ein bereits etablierter Treffpunkt für Studierende mit Kind in Münster.
Fotos: Veronika Brühl
Ich bin gebürtige Münsteranerin und arbeite als Physiotherapeutin in einer Münsteraner Stadtklinik.
In meiner freien Zeit genieße ich die kulinarische Vielfalt meiner Heimatstadt, gehe leidenschaftlich tanzen und lass mich von kulturell-musikalischenEvents inspirieren.