Einen „Solidaritätsabend für Boualem Sansal: Der Voltaire der Gegenwart“ gibt es am Dienstag, 1. Juli, um 18 Uhr im Alten Rathaus. Er findet im Rahmen der Aktivitäten der von Dr. Thorsten Ahrend (Leiter des Literaturhauses Leipzig) und Prof. i.R. Dr. Alfonso de Toro (Universität Leipzig) ins Leben gerufenen „Leipziger Initiative“ sowie mit der engagierten Unterstützung von OBM Burkhard Jung statt und wichtige Persönlichkeiten aus Politik, Diplomatie, Kultur und Wissenschaft werden daran mitwirken.
Der international bekannte, gefeierte und mit vielen bedeutenden Preisen, u. a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, geehrte französisch-algerische Schriftsteller und Friedenstifter Boualem Sansal wurde in Algerien im letzten November in einem Akt reiner Willkür verhaftet und inzwischen zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, ohne dass wenigstens Rücksicht auf sein Krebsleiden genommen wurde.
Er genießt weder konsularische Betreuung durch die französische Botschaft in Algier noch den Beistand seines Rechtsanwalts, dem die Einreise nach Algerien verweigert wurde.
Die Veranstaltung dient dazu, die Öffentlichkeit zu mobilisieren, um so einen Beitrag zu seiner Freilassung zu leisten. An einer Petition haben sich fast 27.000 Personen aus ganz Europa, ganz besonders aus Deutschland, aber auch aus Nordafrika, Nord- und Südamerika, Iran, Malaysia, Vietnam, Syrien, Pakistan, Indien, Bangladesch, Saudi-Arabien, Vanautu, u.v.a., beteiligt.
Die Petition kann man hier auch selbst unterzeichnen.
Die Meldung des Literaturhauses Leipzig findet man hier.