© H@llAnzeiger
Halle. StatLa. Mit Stand 31.12.2024 wurden 1.240.308 Wohnungen in Wohngebäuden und 28.533 Wohnungen in Nichtwohngebäuden in Sachsen-Anhalt ermittelt. Zum gleichen Zeitpunkt gab es im Land 584.835 Wohngebäude.
Durch Fertigstellungen und Abgänge kam es im Jahresverlauf 2024 zu einem Zuwachs der Wohnungen um 2.539 bzw. 0,2 %. Im Neubau entstanden 2.952 Wohnungen und durch Baumaßnahmen im Bestand 385 Wohnungen, dem standen 798 Totalabgänge gegenüber.
Die meisten Wohnungen gab es in den beiden Großstädten, der Landeshauptstadt Magdeburg (148.360) und der kreisfreien Stadt Halle (Saale) (144.601).
Bezogen auf 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner belegten die beiden Städte jedoch nur die Plätze 31 (Magdeburg: 607 Wohnungen je 1.000 Menschen) sowie 15 (Halle (Saale): 638 Wohnungen je 1.000 Personen).
In der Gemeinde Völpke im Landkreis Börde standen der Wohnbevölkerung bestehend aus 1.093 Personen potenziell 798 Wohnungen zur Verfügung. Der Wohnungsbestand je 1.000 Einwohnerinnen bzw. Einwohner erreichte damit den landesweiten Spitzenwert von 730.
Die Angaben beruhen auf der Fortschreibung der Vollerhebungsergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung zum 22. Mai 2022. Gegenüber der Fortschreibung auf Basis der Gebäude- und Wohnungszählung 2011 erfolgte eine Berichtigung um etwa -2,0 % Wohnungen bzw. um -0,6 % Wohngebäude.