Die European League of Football (ELF) ist in ihrer fünften Saison. Die gute Nachricht: Die Rheinische Post zeigt auch 2025 drei Spiele pro Wochenende live – darunter immer wieder Titelverteidiger Rhein Fire. Die Highlights zum aktuellen Spiel finden Sie zudem hier. Alle Infos zur ELF-Saison 2025 finden Sie an dieser Stelle.

Das ist unser gesamtes Streaming-Programm an diesem Wochenende:

Rückspiel zwischen Hamburg und Madrid

Das Duell zwischen den Bravos und Sea Devils am ersten Spieltag endete denkbar knapp mit 13:12 für die Spanier – und dramatisch mit einem verfehlten Field Goal der Hamburger Sekunden vor Schluss. Dass es so knapp war, war damals überraschend. Und das wäre es auch diesmal, Madrid kommt als Favorit in den Norden Deutschlands. Dass das nichts heißen muss, hat das Hinspiel gezeigt. Die Partie sehen Sie am Samstag, 28. Juni ab 18 Uhr hier.

Kann Prag auch Frankfurt ärgern?

Mit schon drei Siegen auf dem Konto sind die Prague Lions bisher das Überraschungsteam der Saison. Ein Team des Kalibers von Frankfurt Galaxy wurde aber noch nicht besiegt. Ändert sich das? Die Frankfurter haben gegen Nordic Storm und Paris zuletzt zweimal klar verloren und können sich eine weitere Pleite definitiv nicht erlauben. Die Partie zwischen Galaxy und den Lions sehen Sie am Sonntag, 29. Juni ab 13 Uhr hier.

Duell der Spitzenteams in München

Stuttgart Surge und die Munich Ravens stehen jeweils mit vier Siegen und einer Niederlage an der Spitze ihrer Division. Für den Verlierer dieser Partie könnte sich das ändern. Das Hinspiel vor zwei Wochen ging denkbar knapp an Stuttgart (36:28). Es könnte ähnlich spannend werden. Das Duell von Surge mit den Ravens sehen Sie am Sonntag, 29. Juni, ab 16.25 Uhr oben im Artikel oder hier.

Samstag, 05.07., 17:50 Uhr: Rhein Fire at Raiders Tirol

Sonntag, 06.07., 12:45 Uhr: Fehervar Enthroners at Stuttgart Surge

Sonntag, 06.07., 16:15 Uhr: Nordic Storm at Hamburg Sea Devils