In der Woche ab Montag, 30. Juni, bis Freitag, 4. Juli, bleibt der Bereich Urkundenstelle der Abteilung Standesamt für Besucherinnen und Besucher ohne Termin geschlossen. Das betrifft insbesondere Menschen, die spontan einen Kirchenaustritt anzeigen oder eine Urkunde anfordern möchten und hierfür vorab keinen Termin gebucht haben. Hochzeiten finden ganz regulär statt, auch die Bereiche Geburt und Familienstandsklärung sowie der Service für Bestatterinnen und Bestatter sind nicht eingeschränkt.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versuchen während der partiellen Schließzeit den bestehenden Rückstau bei Urkundenanforderungen abzubauen. Dieser resultiert unter anderem aus einer Gesetzesänderung, die alle Standesämter in Deutschland dazu verpflichtet, rückwirkend die Personenstandsregister der vergangenen 55 Jahre zu digitalisieren. Das betrifft in Leipzig insgesamt etwa eine Millionen Datensätze. 

Zugleich gab es kürzlich im Bereich des Namensrechts eine Gesetzesänderung, hier ist die Zahl der Anträge zuletzt stark angestiegen. Die Schließwoche hilft, diese zunehmend komplexen Fälle ebenso wie andere Anliegen zügig abzuarbeiten. So möchte die Abteilung Standesamt sicherstellen, dass Bearbeitungszeiten im Rahmen bleiben und die hohe Nachfrage effizient bedient werden kann.

Der Online-Urkundenservice unter www.amt24.sachsen.de ist zudem weiterhin erreichbar und zugleich eine schnelle Lösung: Online angeforderte Urkunden werden innerhalb von 14 Arbeitstagen versandt.