Werther. 1976 summte die „Biene Maja“ zum ersten Mal über die Mattscheibe. Immer an der Seite der frechen, schlauen Hauptfigur: Der etwas faule, tollpatschige, aber absolut loyale Freund Willi. „Diese Rollenverteilung ist doch bestimmt der Grund für Euer Abi-Motto“, meinte Schulleiterin Sabine Koch mit einem Augenzwinkern bei der EGW-Entlassfeier am Freitag in der St. Jacobikirche.
Mit „ABiene – wo ein Willi ist, ist auch ein Weg“ hatten die 61 Abiturienten ihren Abschied überschrieben. In der Rückschau lief die Zeit am Gymnasium auch für diesen Jahrgang aufgrund der Corona-Zeit nicht ganz störungsfrei. „Ein damals erschöpftes, überspanntes und im Turbogang zu digitalisierendes Schulsystem versuchte, alle im Blick zu behalten“, so Sabine Koch. Das Augenmerk wäre allerdings verstärkt auf die ganz jungen Schüler und die Abiturienten gefallen. „Das tut mir im Nachhinein sehr leid“, entschuldigte sich die Schulleiterin beim diesjährigen Entlassjahrgang.
„Aber nicht nur in der Pandemie, nein, auch globalen Katastrophen, Konflikten, Kriegen und der zunehmend gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit galt und gilt es zu begegnen. Ein alltäglich gelebtes, friedliches, vielfältiges Miteinander war und ist im Schutzraum Schule sicherlich weitgehend möglich“, führte die Pädagogin weiter mahnend aus. „Sobald man aber über den Tafelrand schaut, sah und sieht man immer mehr Despoten, die enthirnte Nulltexte absondern und mit politischen Abrissbirnen um sich schlagen.“
29 Abiturienten haben eine 1 vorm Komma
Glückwünsche zum „Honig-Diplom“ brachten die Stufenleiter Dagmar Scheibe und Christoph Horstmann mit. In Bienenverkleidung gratulierten die Elternvertreter Yvonne Becker-Schwier und Dirk Wannke den jungen Frauen und Männern.
Mit den besten Wünschen für den weiteren Lebensweg stattete Bürgermeister Veith Lemmen die Abiturienten aus und Marit Nordsieck vom EGW-Schulverein wünschte ihnen „eine friedliche Zukunft, in der kein junger Mensch überlegen muss, ob er für unser Land zur Waffe greifen muss“.
Für ihr besonderes Engagement im Schulsanitätsdienst wurden Bianca Braun, Anna Klaustermeyer, Ronan Deniz und Emily Henkenjohann ausgezeichnet. Greta Kotzian, Theda Luise Edsen, Feodora Pecar, Sophia Ellersiek, Patricia Kullak, Livia Krause, Bianca Braun und Simon Wegner taten sich in der Netzwerk-Schule „teutolab“ besonders hervor. Dieser außergewöhnliche Einsatz wurde mit Buchgeschenken belohnt.
Die 61 Abiturienten kommen auf eine Durchschnittsnote von 2,15. Insgesamt 29 haben mit einer 1 vor dem Komma abgeschlossen, drei von ihnen mit einer glatten 1,0. Zum Einzug des Entlassjahrgangs erklang übrigens nicht das berühmte Biene-Maja-Lied. Die Schülerinnen und Schüler nahmen zur Musik aus „Star Wars“, gespielt von der EGW Big Band, ihre Plätze ein. Bis zu den Sternen hat es das kleine Insekt zwar nicht geschafft, aber für den Entlassjahrgang ist in Sachen Universum alles drin.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK
INFORMATION
Die Absolventen
Von 61 Schüler*innen haben 59 Schüler*innen als Abschluss das Abitur und 2 Schüler*in haben die Fachhochschulreife als Abschluss: Henning Erik Andres, Anil Aygün, Linus Bastian Becker, Joscha Friedrich Benz, Linus Bergmann, Florens Brandes-Herlemann, Bianca Katharina Braun, Ronan Deniz, Jonna Dörr, Antonia Helene Ebel, Daniel Jonathan Ebers, Theda Luise Edsen, Sophia Ellersiek, Cem Evren, Charlotte Johanna Fillers, Anna Fohrmann, Leonard Freese, Lee Führ, Lennart Glockner, Edgar Gurack, Nilo Henrich Hardieck, Emilie Heilmann, Emily Henkenjohann, Ole Mathis Horstkotte, Leonie Horstkötter, Moritz Hülsewedde, Raphael Fabrice Husemann, Luke Marlon Kaase, Anna Lea Klaustermeyer, Jakob Kögerler, Kornelius Magnus Köhler, Greta Kotzian, Livia Maxime Krause, Julia Kuhnt, Patricia Kullak, Lennart Noel Lege, Josef Madi, Frederik Alexander Miksch, Julius Milewski, Paul Neuhaus, Kalle Nienaber, Daniel Pieter Wilhelm Ollesch, Feodora Pečar, Johanna Pixa, Gesa-Marie Polkehn, Leyla Potthoff, Jonas Reimann, Joshua Rothe, Linus Alexander Runge, Enisa Sari, Maryse Charlotte Schiller, Luis Philip Schröder, Frida Sokoll, Mathis Upmeier, Fynn Cosmo Vedder, Nina Vogel, Keno Wannke, Simon Wegner, Hans Weitkamp, Marie Welscher, Ilya Zolotykh