Der MSV Duisburg hat das erste Testspiel der Vorbereitung beim Bezirksligisten Duisburger SV 1900 klar gewonnen.

Zum Abschluss der ersten Woche in der Sommer-Vorbereitung trat der MSV Duisburg zum Testspiel beim Bezirksligisten Duisburger SV 1900 an. Seine Favoritenrollte erfüllten die Zebras von der ersten Minute an, zeigten mitunter aber Verbesserungsbedarf im Abschluss. Trotzdem war Coach Dietmar Hirsch mit dem ersten Auftritt vor Fans zufrieden mit seiner Mannschaft. Am Montag geht es ins Trainingslager.

Die Zebras erwischten gleich einen perfekten Start. Die erste Minute war noch nicht abgeschlossen, als Zugang Dennis Borkowski einen Ball des DSV auf Strafraumhöhe abfing und direkt zu Simon Symalla weiterleitete, der am zweiten Pfosten völlig freistand und keine Mühe hatte, zur Führung einzuschieben. Die Gäste hielten das Tempo gleich hoch und ließen den DSV nahezu nicht aus der eigenen Hälfte kommen. So sollte es auch nicht lange dauern, bis Jesse Tugbenyo nach Ecke von Jakob Bookjans auf 2:0 stellte (9.). Tim Heike (15.) und Borkowski (19.) verpassten den DSV-Kasten denkbar knapp.

Der MSV behielt die Zügel weiter in den eigenen Händen, zeigte einzig im Torabschluss noch Schwächen. Zu sehr versuchten sie, den Ball ins gegnerische Tor zu tragen, in Situationen, in denen ein früherer Abschluss durchaus sinnvoll gewesen wäre. Bookjans versuchte es wenig später aus der Distanz, sein Versuch wurde aber zur Ecke abgefälscht (35.). Auch Tugbenyo nahm aus der Ferne Maß und hämmerte das Spielgerät an den Pfosten (36.). Kurz darauf kamen auch die Hausherren zur ersten Chance der Partie. Maurice Rybacki prüfte Max Braune mit dem Kopf, fand im MSV-Keeper aber seinen Meister (37.). Mit dem Pausenpfiff stellte Symalla auf 3:0, nachdem er im Strafraum angespielt wurde, sich einmal um die eigene Achse drehte und anschließend vollendete (45.).

Zebras mit Drang zum Tor

Auch nach dem Seitenwechsel ging es vornehmlich in eine Richtung. Dietmar Hirsch hatte zudem alle elf Spieler ausgetauscht, was er aber auch im Vorfeld angekündigt hatte. Wieder legten die Zebras gleich los. Nach Ecke von Conor Noß, stand Jannik Zahmel im Strafraum genau richtig und erhöhte auf 4:0 (48.). Eine Flanke von Joshua Bitter leitete den fünften MSV-Treffer ein. Hoch kam der Ball zu Thilo Töpken, der gegen die Laufrichtung des Keepers ins lange Eck einköpfte (55.). Vier Zeigerumdrehungen später legte Can Coskun auf Töpken zurück. Der Angreifer guckte kurz und machte dann das halbe Dutzend voll.

In der Folge wurde es auf dem Platz etwas ruhiger, die Gäste behielten aber zu jeder Zeit das Heft des Handelns in der eigenen Hand. Besonders bei ruhenden Bällen kam immer wieder Gefahr auf. Eine Ecke leitete den siebten Treffer ein. Ben Schlicke stieg nach hoher Hereingabe am höchsten und köpfte ein (74.). Auch dafür wurde der hochgewachsene Innenverteidiger geholt. Kurz vor der Pause vergab Töpken noch einen Foulelfmeter (90.).

Den Sonntag haben die Kicker des MSV nach einer anstrengenden Trainingswoche frei. Am Montag macht sich der Zebra-Tross auf ins niederländische Trainingslager. Dort warten zwei Testspiele auf die Duisburger. Am Mittwoch geht es gegen den schottischen Erstligisten Hibernian Edinburgh, Sonntag wird auf der Rückfahrt beim Oberligisten SV Sonsbeck Halt gemacht. Beide Spiele könnt ihr im FuPa-Ticker live verfolgen.