München – Es gehört zum Wiesn-Auftakt wie „O’zapft is!“ und Böller-Salut: Das vom Kunstflieger Sascha Odermann (49) in den Himmel gemalte Herz. Doch jetzt ist die Tradition zum Oktoberfest in Gefahr.
Kaum hat der Oberbürgermeister das Oktoberfest eröffnet, brummt der Lufthansa-Pilot mit seiner knallgelben „Mü30“ über die Theresienwiese, zeichnet das riesige Herz mit weißem Paraffindampf ins Firmament. Eigentlich. Wenn da nicht dieser winzige Riss im 300-PS-Flieger-Motor wäre.
Pilot erklärt, was mit dem Flugzeug los ist
Sascha Odermann, ehemaliger deutscher Meister im Motorkunstflug, zu BILD: „Bei einer Wartung fiel uns auf, dass jede Menge Späne im Öl und Ölfilter waren.“
Das Flugzeug wartet Odermann zusammen mit dem Verein „Akaflieg“ in Königsdorf (Oberbayern). Odermann: „Das ist eine studentische Forschungsgruppe an der TU München, die seit über 100 Jahren Flugzeuge konstruiert, baut und fliegt – oft mit Ideen, die später in der Luftfahrtindustrie wieder auftauchen.“
Pilot Sascha Odermann bei einem Looping mit der „Mü30“
Foto: Privat
Um dieses Ersatzteil geht es
Der 300-PS-Motor kam zu einer Spezial-Firma in Bayern: „Beim Zerlegen wurde festgestellt, dass die Kurbelwelle einen Haarriss hat. So eine Welle darf auch nicht wieder eingebaut werden. Sie ist ein sehr belastetes und entscheidendes Teil bei einem Flugmotor“, so Odermann. Und sie kostet knapp 30.000 Euro.
Der Pilot auf seinem Flugzeug. Die Mü30 wird derzeit repariert
Foto: Theo Klein / BILD
Bitter: Bei einer Grundüberholung 2013/14 wurden Pleuel-Lager verbaut, die schnell verschleißen. Odermann: „Das Pleuel ist wie eine Verbindung zwischen dem Kolben und der Kurbelwelle im Motor. Die Lager sorgen dafür, dass sich das Pleuel leicht bewegen kann, ohne zu viel Reibung oder Verschleiß zu verursachen.“ Kosten: weitere 20.000 Euro.
Kosten von 100.000 Euro
Mit Arbeitslohn und Nebenkosten kommt die Reparatur sogar auf rund 100.000 Euro. Kosten, die der Studenten-Verein nicht bezahlen kann. Er muss jetzt Spenden sammeln.
Lesen Sie auch
Immerhin: Die neue Kurbelwelle wurde bereits vor wenigen Wochen bei einem Hersteller in den USA bestellt. Aber die Lieferzeit beträgt rund 6 Monate. Odermann: „Eigentlich dürfte die neue Kurbelwelle nicht vor dem Oktoberfest ankommen.“
Heißt: München muss dieses Jahr wohl auf sein Wiesn-Herz verzichten.