Berlin. Für den neuen „Tribute von Panem“-Film werden Komparsen gesucht. Welche Voraussetzungen Sie als Bewerber erfüllen müssen.

Die Dreharbeiten für den neuen Film „Tribute von Panem L – Der Tag bricht an“ stehen vor der Tür. Produziert wird diesmal erneut mit starker Beteiligung aus Deutschland. Die Filmagentur „Agentur Filmgesichter“ sucht dafür Tausende Komparsinnen und Komparsen aus Berlin und Brandenburg, wie das Unternehmen auf seiner Website mitteilt.

Morgenpost Späti

Hier steckt alles drin: Ihr Berlin-Update zum Feierabend – montags bis freitags um 18 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Gesucht werden ausschließlich Menschen mit erstem Wohnsitz in Berlin oder Brandenburg. Das Casting richtet sich dabei nicht nur an bestehende Mitglieder der Komparsenagentur „Filmgesichter“, sondern auch an neue Bewerberinnen und Bewerber, die sich über das Online-Portal der Agentur registrieren können.

Tausende Komparsen aus Berlin und Brandenburg gesucht: Wer kann sich bewerben?

Laut Angaben der Agentur müssen die Komparsinnen und Komparsen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • People of Colour aller Altersklassen (6 bis 70 Jahre) – egal ob weiblich, männlich oder divers
  • Personen mit sichtbaren Besonderheiten, etwa körperlichen Beeinträchtigungen, Amputationen oder auffälligen Narben
  • Musikalisches Talent: Junge Menschen (18–25 Jahre), die Trommel oder Horn spielen können
  • Menschen mit ethnischem Hintergrund oder Aussehen, das als afrikanisch, afroamerikanisch, arabisch, türkisch, asiatisch oder süd-/mittelamerikanisch wahrgenommen wird
  • Männer zwischen 25 und 45 Jahren mit militärischer Erfahrung

Die Bezahlung beginnt bei 130 Euro pro Drehtag. Für Personen aus Nicht-EU-Ländern ist eine gültige Arbeitserlaubnis für nicht-selbstständige Tätigkeiten zwingende Voraussetzung für eine Mitwirkung.

Der kommende Film wird der sechste Teil der erfolgreichen „Tribute von Panem“-Reihe und basiert auf dem neuesten Roman von Suzanne Collins, der im März 2025 erschienen ist. Die Geschichte spielt 24 Jahre vor den Ereignissen des ersten Buches. Schon bei früheren Produktionen wurde in Berlin und Brandenburg gedreht, unter anderem in der Unterführung am Messedamm und in Teilen des Olympiaparks.

.