Dubai/München – Studium ist nicht gleich Studium. Wie sich die Universitäten etwa in Qualität der Lehre und Erfolg der Absolventen unterscheiden, hat das „Center for World University Rankings“ (CWUR) untersucht. Eine deutsche Uni schnitt besonders gut ab.

Das in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) ansässige CWUR hat 21.500 Hochschulen weltweit unter die Lupe genommen. Bewertet wurden sie in vier Bereichen:

  1. Lehrqualität
  2. beruflicher Erfolg der Absolventen
  3. Forschungsleistung
  4. Zahl herausragend ausgezeichneter Wissenschaftler

Deutsche Uni schneidet besonders gut ab

Bildung Made in Bayern brilliert: Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist laut dem neuesten CWUR-Ranking die beste Uni Deutschlands – und landet weltweit auf Platz 50 der bewerteten Hochschulen.

Die Ludwig-Maximilians-Universität in München

Die Ludwig-Maximilians-Universität in München

Foto: © Chris Seba/HUBER IMAGES

Damit gehört die LMU zur absoluten Weltspitze – unter den besten 0,3 Prozent!

In allen Bereichen glänzt die Ludwig-Maximilians-Universität:

  • herausragende Lehre (Rang 61)
  • starke Karrierechancen für Absolventen (Rang 281)
  • exzellente Forschung (Rang 59)
  • internationale Strahlkraft (Rang 60)

Im Vergleich zu anderen deutschen Hochschulen setzt sich die LMU damit klar an die Spitze – vor der Technischen Universität München oder der Uni Heidelberg.

Lesen Sie auchDie Top 10 der Universitäten

International schneiden die folgenden Universitäten im Ranking am besten ab:

  1. Harvard University, USA
  2. Massachusetts Institute of Technology, USA
  3. Stanford University, USA
  4. University of Cambridge, UK
  5. University of Oxford, UK
  6. Princeton University, USA
  7. University of Pennsylvania, USA
  8. Columbia University, USA
  9. Yale University, USA
  10. University of Chicago, USA

Korrektur

In einer früheren Version dieses Artikels zeigten wir fälschlicherweise ein Foto vom Wittelsbacher Platz in München, statt von der Ludwig-Maximilians-Universität.

Wir haben den Fehler korrigiert und bitten, ihn zu entschuldigen.