LONDON (IT BOLTWISE) – Pokémon Go Fest 2025 steht vor der Tür und verspricht ein Wochenende voller spannender Abenteuer und Herausforderungen für Spieler weltweit.

Pokémon Go Fest 2025 kehrt mit den beliebten Habitat-Stunden zurück, die eine Vielzahl thematischer Pokémon in die Wildnis bringen. Diese Tradition großer Pokémon Go-Events bietet den Spielern die Möglichkeit, gezielt nach bestimmten Pokémon zu jagen. Das diesjährige Fest umfasst vier Habitat-Stunden – Mondloser Vulkan, Galvanisches Dojo, Hypnotische Tundra und Feen-Sumpf – die sowohl am Samstag, den 28. Juni, als auch am Sonntag, den 29. Juni, stattfinden. An beiden Tagen gibt es zudem eine Liste von verstärkten Spawns und einen Raid-Plan. Spieler, die ein Ticket für das Event erworben haben, profitieren zusätzlich von regional exklusiven Pokémon und Unown, die durch Rauch angelockt werden können.

Die Habitat-Stunden sind global von 10 bis 18 Uhr (Ortszeit) aktiv und wechseln jede Stunde. Dies ermöglicht es den Spielern, unabhängig von ihrem Standort, dem Zeitplan zu folgen. Jede Habitat-Stunde findet zweimal täglich statt, sodass jede insgesamt vier Stunden über das gesamte Wochenende verfügbar ist. Dies bietet ausreichend Zeit, um gezielt nach bestimmten Pokémon zu suchen. Ticketinhaber haben zudem Zugang zu einem zweiten Pokémon-Spawn-Pool, wenn sie Rauch verwenden.

Zusätzlich zu den Habitat-Stunden gibt es an beiden Tagen einzigartige Pokémon-Pools, die unabhängig von der aktuellen Stunde häufiger in der Wildnis erscheinen. Am Samstag stehen Pokémon im Zeichen des Schildes im Vordergrund, während am Sonntag das Schwert-Thema dominiert. Diese thematischen Spawns bieten eine zusätzliche Gelegenheit, seltene Pokémon zu fangen.

Der Raid-Plan für das Pokémon Go Fest 2025 umfasst Ein-Sterne-, Drei-Sterne- und Fünf-Sterne-Raids. Am Samstag können Spieler gegen das legendäre Pokémon Zamazenta in seiner Kronen-Schild-Form antreten, während am Sonntag Zacian in seiner Kronen-Schwert-Form verfügbar ist. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Pokémon nach dem Sieg in den Raids in ihre Heldenformen zurückkehren. Um die Kronen-Formen zu erhalten, müssen Spieler Kronen-Energie sammeln.

Während der Mondlosen Vulkan-Stunden erscheinen Pokémon wie Hunduster, Tuskaul und Fuecoco häufiger in der Wildnis. Spieler, die Rauch verwenden, können zudem Torkoal und verschiedene Unown anlocken. Im Galvanischen Dojo stehen Pokémon wie Machollo, Elektek und Dedenne im Mittelpunkt, während im Feen-Sumpf Pokémon wie Piepi, Tentacha und Togetic häufiger anzutreffen sind. Die Hypnotische Tundra bietet eine erhöhte Chance, Pokémon wie Alola-Sandan, Schneppke und Frigometri zu fangen.

Das Pokémon Go Fest 2025 bietet nicht nur die Möglichkeit, seltene Pokémon zu fangen, sondern auch an speziellen Quests wie „Volldampf voraus“ und „Eine Heldenreise“ teilzunehmen. Spieler können zudem Dynamax-Pokémon durch Max-Schlachten fangen, indem sie Kraftpunkte an Kraftpunkten sammeln und die Quest „Bis zum Maximum!“ abschließen. Vergessen Sie nicht, während des Events die neuen Funktionen wie Routen, Geschenkaustausch und Party-Play auszuprobieren.

Das Event verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Pokémon Go-Fans, die sich auf ein Wochenende voller Abenteuer und Herausforderungen freuen können. Egal, ob Sie ein erfahrener Trainer oder ein neuer Spieler sind, das Pokémon Go Fest 2025 bietet für jeden etwas.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!


Pokémon Go Fest 2025: Ein Wochenende voller Abenteuer und Herausforderungen
Pokémon Go Fest 2025: Ein Wochenende voller Abenteuer und Herausforderungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „Pokémon Go Fest 2025: Ein Wochenende voller Abenteuer und Herausforderungen“.