AMSTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Fairphone hat mit der Vorstellung des Fairphone 6 erneut seine Vorreiterrolle im Bereich nachhaltiger Smartphones unter Beweis gestellt. Der niederländische Hersteller setzt auf einen modularen Aufbau, der es Nutzern ermöglicht, Komponenten einfach auszutauschen und das Gerät an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Fairphone, bekannt für seine umweltfreundlichen und fair produzierten Smartphones, hat die sechste Generation seines Geräts vorgestellt. Das Fairphone 6 besticht durch einen weiter verfeinerten modularen Aufbau, der es den Nutzern ermöglicht, Komponenten mit einem einfachen Schraubendreher auszutauschen. Die Rückseite des Smartphones besteht nun aus zwei separaten Teilen, wodurch das Gerät mit praktischem Zubehör erweitert werden kann. Fairphone bietet Zubehörteile wie eine Fingerschlaufe, einen Kartenhalter oder ein Umhängeband an, die jeweils für 28 Euro erhältlich sind.
Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist der sogenannte ‘Moments’-Schalter, der in einem auffälligen Zitronengelb gehalten ist. Dieser Schalter aktiviert einen Digital-Detox-Modus, der Benachrichtigungen deaktiviert und eine minimalistische Benutzeroberfläche einstellt. Diese zeigt lediglich Datum und Uhrzeit an und erlaubt den Zugriff auf fünf ausgewählte Apps, wie Telefon, Mail, Notizen, Kamera und Musikplayer.
Das Fairphone 6 bietet eine fünfjährige Garantie und verspricht Software-Updates bis 2033. Ausgestattet mit einem Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3-Prozessor, 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher, der per SD-Karte erweiterbar ist, zeigt sich das Gerät leistungsstark. Das 6,31 Zoll große P-OLED-Display bietet eine dynamische Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hertz und erreicht eine Spitzenhelligkeit von 1400 Nits.
Die Hauptkamera des Fairphone 6 verfügt über 50 Megapixel und ist optisch stabilisiert, was die Aufnahme von 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde ermöglicht. Dank Pixel-Binning-Technologie werden die Fotos in einer optimierten Auflösung gespeichert. Ein weiteres Highlight ist, dass die Kamera-Objektive nun vollständig im Gehäuse versenkt sind, was dem Gerät ein elegantes Aussehen verleiht.
Preislich liegt das Fairphone 6 bei 599 Euro, was es um 100 Euro günstiger macht als das Vorgängermodell. Für Nutzer, die auf Google-Dienste verzichten möchten, bietet Murena eine Variante mit dem Betriebssystem ‘/e/OS’ für 649 Euro an. Diese Version unterstreicht das Engagement von Fairphone für Datenschutz und Benutzerkontrolle.
Mit dem Fairphone 6 setzt das Unternehmen erneut Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die Kombination aus modularer Bauweise, langer Software-Unterstützung und innovativen Funktionen wie dem Digital-Detox-Modus macht das Gerät zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Konsumenten.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!
Fairphone 6: Nachhaltigkeit trifft auf innovative Technik (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „Fairphone 6: Nachhaltigkeit trifft auf innovative Technik“.