„Bei Women on Top ging es gestern Abend um eine Gesellschaft mit echter Chancengerechtigkeit und Fairness zwischen den Geschlechtern“, schrieb er in dem Beitrag und lobte die Initiatorinnen des Netzwerks sowie die Preisverleihung. Das sei ein Anliegen auch für Männer, so Lindner – und postete dazu ein Bild, das ihn unter dem Wort „Women“ mit Kienbaum-Chef Fabian Kienbaum, Familienunternehmer Caspar Brockhaus und Philipp Welte zeigte, CEO von Hurba Media.
Für viele Kommentatoren hatte Lindner mit dem Beitrag, den ihn mit lediglich drei Männern, aber keine der Initiatorinnen oder anderen weiblichen Gästen zeigte, das eigentliche Anliegen des Gala-Abends verfehlt. „Ich vermisse mindestens eine der genannten Frauen auf dem Foto, denn darum ging es hier ja, oder nicht?“, hieß es etwa unter dem Beitrag. „Welche Frauen?“, fragte ein anderer Kommentar oder „Ist das Satire?“. Und: „Werbung für die Frauen, die leider nicht mit aufs Bild durften.“
Bei der Veranstaltung wurde die Medizinstudentin Juliane Luft mit dem „WoT Award“ in Höhe von 30.000 Euro unter anderem für ihr großes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die 26-Jährige, die Mund-Kiefer-Chirurgin bei Ärzte ohne Grenzen werden will, arbeitete während der Corona-Pandemie als Sterbebegleiterin im Hospiz. Auch Lindner erwähnte die Auszeichnung in seinem Beitrag – den Namen der Studentin allerdings nicht.