Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat der Europäische Gartenpreis mehr als 140 Preisträger aus 23 Ländern ausgezeichnet. Die Preisverleihung 2025, feierlich eröffnet durch Simeon Graf Wolff Metternich und Jens Spanjer von der Stiftung Schloss Dyck, stand ganz im Zeichen innovativer Gestaltung, nachhaltiger Entwicklung und verantwortungsvoller Erinnerungskultur. Roswitha Arnold, Juryvorsitzende, betonte in ihrem Grußwort: „Die Gärten Europas sind nicht nur Orte der Erholung, sie sind Spiegel unserer Geschichte, unserer Kultur und unseres Engagements für eine lebenswerte Zukunft.“ Ein zentrales Thema der diesjährigen Verleihung war die Klimaanpassung. Dank einer Förderung aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ konnte die Stiftung Schloss Dyck drei besonders innovative Projekte in dieser Kategorie ehren.