Mit 27 Jahren zählt Max Verstappen längst zu den größten Legenden der Motorsportkönigsklasse Formel 1: Die vier Weltmeistertitel des Niederländers toppen lediglich Michael Schumacher, Lewis Hamilton (je 7) und Juan Manuel Fangio (5). Wenig überraschend soll der erfolgsverwöhnte Verstappen mit seinem bisherigen Abschneiden in der laufenden WM alles andere als zufrieden sein. Eine Trennung von seinem Arbeitgeber ist wohl durchaus realistisch.

Vor dem anstehenden Red-Bull-Heim-Grand-Prix in der Steiermark liegt Max Verstappen mit 155 Punkten in der Fahrerwertung „nur“ auf Platz drei. Nicht wenig deutet darauf hin, dass der Weltmeister 2025 im McLaren sitzen wird. Lando Norris liegt 21 Zähler vor Verstappen auf Platz zwei, Oscar Piastri führt die Wertung mit 198 Zählern an. Bei Verstappen soll dieser Umstand für gewaltige Verstimmungen sorgen. Das will die „Marca“ erfahren haben.

Verstappen, so die spanische Zeitung, erwäge einen Abschied von Red Bull, Verhandlungen würden schon im Sommer „intensiviert“.

Unumstößlich sei eine Entscheidung gegen Red Bull zwar noch nicht, die verlorene Dominanz und die anstehende Regelrevolution zur kommenden Saison sollen bei Verstappen allerdings mächtig Zweifel gesät haben. 

Entscheidung angeblich spätestens im August

Zweifel bestehen jedoch auch darüber, wo Verstappen seine Karriere fortsetzen könnte. Mercedes soll sich dem Bericht zufolge derzeit gut aufgestellt sehen, Aston Martin oder Ferrari für 2026 ebenfalls nur schwer ein Cockpit frei machen können. 

Eine Einschätzung, die allerdings sicherlich auf die Probe gestellt würde, sollte Verstappen tatsächlich bekanntgeben, dass er auf dem Markt ist. Schließlich dürften die meisten Teams davon träumen, den Niederländer in ihre Reihen zu locken.

Video: Diese 16-jährige Deutsche will in die Formel 1

Die theoretische Möglichkeit soll trotz eines Vertrags bis 2028 durchaus existieren, da Verstappens Kontrakt angeblich eine Klausel beinhaltet, die ihm einen Abschied ermöglicht, sollte Red Bull ihm nicht die Chance bieten können, um die WM-Krone mitzufahren. 

Derzeit, so heißt es, sei es wahrscheinlich, dass Verstappen noch etwas abwarte, um zu sehen, wie sich Red Bull entwickle, viel später als August werde er aber nicht entscheiden, wo seine nahe Zukunft liegt.