Der goldene Stern, der im goldenen Rahmen im Eingangsbereich hängt, ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung. Der Stuttgarter SHK-Betrieb „Brodbeck am Eck“ steht seit 1951 für hervorragenden Service und erstklassige Handwerksqualität in den Bereichen Sanitär, Heizung und Hausinstallation. Nun gehört das traditionsreiche Familienunternehmen auch zu den zertifizierten Handwerkstars 2025.
Der Stern wird von einem unabhängigen Gremium in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer und den Innungen nach einem streng geregelten Prüfungsverfahren vergeben. Mit der Zertifizierung gehört das Unternehmen, das 1951 von Walter Brodbeck in Stuttgart-Degerloch gegründet wurde, zu einer besonderen Klasse von Handwerksbetrieben, bei denen Kundinnen und Kunden sicher sein können, dass sie Qualität bekommen.
Handwerkliches Können und Zuverlässigkeit
Von Anfang an prägten handwerkliches Können und Zuverlässigkeit den Betrieb, der seit 1970 an der Ecke Wagenburgstraße/Gablenberger Hauptstraße in Stuttgart-Ost daheim ist. Der neue Standort bot nicht nur mehr Sichtbarkeit und Kundennähe, sondern machte „Brodbeck am Eck“ zu einem festen Bestandteil der Region. Generationen von Kunden wurden hier kompetent beraten und erhielten nachhaltige Lösungen für ihre Haustechnik. 1991 übernahm mit Rainer Brodbeck die zweite Generation die Geschäftsführung. Das Unternehmen wuchs zu einem modernen SHK-Handwerksbetrieb mit eigener Badausstellung und erweiterten Lager- und Büroflächen, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden und effizientere Arbeitsabläufe zu ermöglichen.
Meisterausbildung 2020 abgeschlossen
2020 schloss Maximilian Brodbeck seine Meisterausbildung ab. Schrittweise wurde er in die Geschäftsführung eingebunden und damit die Übergabe des Unternehmens an die dritte Generation eingeleitet, die im vergangenen Jahr vollzogen wurde. Der neue Geschäftsführer hat die Weichen für eine moderne und nachhaltige Ausrichtung des Handwerkbetriebs gestellt mit einem Fokus auf Digitalisierung und die Erweiterung des Leistungsspektrums – und mit einem leicht veränderten, aber unverkennbaren Firmenlogo.
Die Innovationskraft des Betriebs zeigt sich in der Einführung moderner Technologien wie digitaler Arbeitsprozesse und mobiler Endgeräte. Diese Maßnahmen verbessern nicht nur die internen Abläufe, sondern kommen auch den Kunden zugute. Termine können schneller koordiniert, Anfragen effizienter bearbeitet und Projekte flexibler umgesetzt werden. Dabei bleibt der Fokus stets auf Qualität und Kundenzufriedenheit. Angesichts des steigenden Bedarfs an umweltfreundlichen Lösungen hat sich „Brodbeck am Eck“ verstärkt auf alternative Heizungstechniken, Photovoltaiksysteme und energieeffiziente Systeme spezialisiert. Damit leistet das Unternehmen einen wertvollen Beitrag zur Energiewende und zeigt, wie traditionelles Handwerk moderne Anforderungen erfüllt. Ergänzt wird das Angebot seit kurzem durch Fliesenlegearbeiten, was den Kunden noch umfassendere Lösungen aus einer Hand bietet.
Erfolgsgeheimnis: Konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden
Das Erfolgsgeheimnis von „Brodbeck am Eck“ liegt in der konsequenten Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur finalen Umsetzung eines Projekts begleitet der Betrieb seine Kunden mit Expertise, Engagement und einem Höchstmaß an Service. Mit dieser Kombination aus Tradition, Innovation und Kundennähe ist „Brodbeck am Eck“ nicht nur ein Beispiel für die Widerstandsfähigkeit des Handwerks, sondern auch eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie Betriebe durch Anpassungsfähigkeit und Weitblick in herausfordernden Zeiten bestehen können. Und die Erfolgsgeschichte ist nun eine mit Stern durch die Zertifizierung als Handwerkstar 2025.
Von Eva Herschmann
KONTAKT
Brodbeck am Eck
Gablenberger Hauptstraße 2
70186 Stuttgart
0711/16 89 23
info@sanitaer-brodbeck.com
www.stuttgart-sanitaer.de