Für den kleinen und großen Geldbeutel
Uwe Jankowitsch betreibt mehrere Spielläden, unter anderem im Harz. Er ist mit einem Stand auf der Retro Games Con dabei. Neben Spielen für verschiedene Konsolen hat er auch andere Dinge dabei. Von Merchandise-Bechern für 1 Euro bis zu Schildern für 500 Euro geht die Preisspanne. Auch eine alte Sonyvitrine, alte Ratgeber oder eine Commodore Konsole aus den 80ern hat er mitgebracht.
Spiele, die sehr verbreitet sind und die es häufig zu finden gibt, sind dabei durchaus bezahlbar. Das kann zum Beispiel ein altes Nintendo DS Spiel für 5 Euro sein.
Einigen Retrogames-Sammlern und -Spielern ist für ihre Leidenschaft allerdings kein Preis zu hoch. Bernd Kühn erklärt, dass Menschen hier teilweise mehrere tausend Euro ausgeben. Ein sehr seltenes Spiel oder eine alte, wieder restaurierte Konsole, vielleicht sogar Dinge in Originalverpackung, sind es den Preis dann wert.
Spielspaß heute wie früher
An den alten Konsolen sieht man viele Kinder mit Eltern oder auch Großeltern sitzen. Es wird Fifa gespielt, Sonic und Mario Kart, aber die alten Versionen! Von Mario Kart sogar die allererste, von 1992.
Ein Vater erzählt, dass es einfach schön ist zu sehen, dass die Spiele seiner Kindheit auch dem Nachwuchs so viel Spaß machen.
„Ob jemand hierher kommt, der 15 ist und Schüler oder er ist 60 und Universitätsprofessor oder er ist 50 und Schlossermeister – das spielt eigentlich keine Rolle“ sagt Bernd Kühn. Das sei eins der Highlights für ihn, dass die Retro Games Con Menschen aus jeder Generation und Schicht zusammenbringt.
Retro-Games: entschleunigend und verspielter
Aber was macht diese Retrogames so besonders? „Man fühlt sich einfach zurückversetzt in die Kindheit und Jugend“, beschreibt es Ree. Auch Bernd Kühn nimmt es so wahr: „Das ist so ein nostalgisches, warmes Gefühl aus der Vergangenheit, was man halt mit der schönen Kindheit verbindet.“
Auch Nachhaltigkeit sei für die Veranstalter ein großer Punkt. Immer öfter werden neue Konsolen und Spiele auf den Markt gebracht, dabei funktionieren die alten noch immer super.
Außerdem gehe es in modernen Spielen häufig um Leistung und Geschwindigkeit, beschreibt Bernd Kühn. In den Retrogames sei das nicht so. „Es geht mehr um den Spielspaß und nicht um den Leistungsdruck.“ Bernd Kühn nimmt sie als entschleunigend und verspielter war. Damit scheint er nicht der Einzige zu sein.
Kommende Retro Games Cons in Planung
Vor acht Jahren fand die erste Retro Games Con in Ludwigshafen am Rhein statt. Damals war der Andrang und die Begeisterung so groß, dass sie seitdem immer wieder stattfindet, erzählt Bernd Kühn.
Auch die Begeisterung an diesem Sonnabend war den Besucherinnen und Besuchern beim Spielen und Stöbern anzumerken. Am 11. Oktober findet sie das nächste Mal in Sachsen statt, in Bautzen. Viele weitere Termine, auch für nächstes Jahr, stehen ebenso schon fest.